Für fünf Euro einmal ins Aquarena
Autor: Johannes Michel
Zapfendorf, Montag, 29. November 2021
Gemeinderat Zapfendorf legt die Eintrittspreise für sein Schwimmbad fest. Die Öffnungszeiten sollen erst im Frühjahr bestimmt werden
Ein echter Ausblick ist zwar noch nicht möglich. Aber das Freibad Aquarena in Zapfendorf soll im kommenden Jahr wieder möglichst normal öffnen – ohne Zeitslots, mit Zwölfer- und Jahreskarten. Die genauen Preise legte der Gemeinderat nun fest.
Der Schwimmbadausschuss hatte sich im November ausführlich mit der Neufassung der Schwimmbad-Gebührensatzung beschäftigt. Nun musste der Gemeinderat noch zustimmen, was auch bei einer Gegenstimme erfolgte. In der kommenden Badesaison wird der Einzeleintritt für Besucher ab vollendetem 15. Lebensjahr weiterhin fünf Euro kosten, Kinder und Jugendliche zahlen drei Euro . Die Familienkarte ist für 12,50 Euro zu haben. Für Abendschwimmer, die erst zwei Stunden vor Schließung das Bad betreten, werden 3,50 Euro verlangt.
Nach der Unterbrechung durch Corona im vergangenen Jahr und der unter besonderen Umständen stattfindenden Badesaison 2021 wird es im neuen Jahr wieder Zwölferkarten für 50 Euro (Erwachsene) und 30 Euro (Kinder und Jugendliche) geben. Neu: Noch gültige Zwölferkarten, die bis zum Jahr 2020 ausgegeben wurden, gelten maximal bis zum Ende der Saison 2023 und sind aufzubrauchen. Zukünftig ab der Saison 2022 neu ausgegebene Zwölferkarten behalten maximal zwei Jahre ihre Gültigkeit – inklusive dem Ausstellungsjahr.
Auch wieder da sind die Saisonkarten für nun 190 Euro (Erwachsene) sowie 90 Euro (Kinder und Jugendliche). Die Familien-Jahreskarte wird für 280 Euro angeboten. Nicht mehr stattfinden wird der Verleih von Badehosen und Badeanzügen, dieser Passus wurde aus der Satzung gestrichen.
Öffnungszeiten bald klären
Gemeinderat Andreas Hofmann (Zukunft Zapfendorf , ZuZ) erklärte, mit Blick auf den Vorverkauf sollte zeitnah über die Öffnungszeiten im neuen Jahr entschieden werden. „Für die Leute, die Saisonkarten kaufen wollen, ist entscheidungsrelevant, ob das Bad an sechs oder sieben Tagen die Woche geöffnet hat“, meinte Hofmann. Bürgermeister Michael Senger erklärte dazu, dass Details erst im Frühjahr festgelegt werden könnten, auch wenn der Plan sei, wieder wie gewohnt aufzumachen.