Druckartikel: Florian Zapf zieht Bilanz

Florian Zapf zieht Bilanz


Autor:

Uetzing, Donnerstag, 16. Januar 2025

Mit der Kreisversammlung startete der Nordbayerische Musikbund (NBMB) Kreisverband Lichtenfels in das neue Jahr. Der Kreisvorsitzende Florian Zapf fasste in seinem umfassenden Bericht die zahlreichen...
Über den guten Besuch bei der Kreisversammlung des NBMB freuen sich (v. l.) Kreisvorsitzender Florian Zapf, der Vorsitzende des Musikverein Uetzing-Serkendorf Tino Bechmann sowie der Vizepräsident des NBMB und stellv. Bezirksvorsitzender Helmut Schörner.


Mit der Kreisversammlung startete der Nordbayerische Musikbund (NBMB) Kreisverband Lichtenfels in das neue Jahr. Der Kreisvorsitzende Florian Zapf fasste in seinem umfassenden Bericht die zahlreichen Aktivitäten zusammen. Das Kreisorchester wird neben heimischen Konzerten auch bei einem internationalen Musikwettbewerb musikalisch Punkte sammeln. Auch zum Kreismusikfest zum 55-jährigen Bestehen des Musikvereins Uetzing-Serkendorf wird eingeladen.

Die Musikanten des Musikvereins Uetzing-Serkendorf begrüßten unter der Stabführung von Petr Horejsi in der Kulturscheune in Uetzing , dem Domizil der Blaskapelle, die Delegierten der 16 Mitgliedskapellen des Landkreises Lichtenfels mit schmissigen Polka- und Marschrhythmen. Florian Zapf freute sich, dass „wir mit 840 aktiven Musikerinnen und Musikern in unserem kleinen Kreisverband sehr gut aufgestellt sind“. Er dankte den Vereinen für ihre nachhaltige Nachwuchsarbeit. Im letzten Jahr haben 31 Kinder und Jugendliche an den Prüfungen zum bronzenen Leistungsabzeichen (D 1) mit Erfolg teilgenommen. Neben der Organisation der beiden Konzerte des Kreisorchesters am 3. März und 1. Dezember sowie des Konzertnachmittags der Nachwuchskapellen am 20. Oktober lag ein Schwerpunkt der Arbeit in der Auswahl des Nachfolgers von Christian Stenglein als Kreisdirigent. In zwei Probedirigaten mit fünf Teilnehmern wurde der 39-jährige gebürtige Mittelfranke Mathias Wehr ausgewählt, der nun seit Herbst 2024 die Leitung innehat.

Der stellvertretende Landrat Helmut Fischer freute sich über den reibungslosen und nahtlosen Übergang des Vorsitzes von Horst Sünkel auf Florian Zapf im letzten Jahr. Der Dank des Vizepräsidenten des NBMB und stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Helmut Schörner galt den Mitgliedsvereinen: „Ihr seid das Fundament im Verband.“ Andreas Pratsch verlas den Bericht des Kreisdirigenten Mathias Wehr. Er dankte den Orchestermitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Auch Susi Schliefer, die Leiterin des Kreisjugendorchesters, freute sich: „Es macht viel Spaß, mit sehr engagierten Jugendlichen zu arbeiten“, lobte Schliefer die gute Leistungs- und Einsatzbereitschaft der Nachwuchsmusiker . Florian Zapf hofft, dass sich wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker im Kreisorchester engagieren. So stehen das Konzert am 23. März in Ebensfeld, der Auftritt bei der Messe „Akustika“ am 6. April in Nürnberg sowie die Teilnahme am Musica-RivaFestival in Riva am Gardasee vom 11. bis 13. April auf dem Programm. Tino Bechmann, der Vorsitzende des Musikvereins Uetzing-Serkendorf, lud schließlich zum Kreismusikfest nach Uetzing ein, das im Rahmen des 55-jährigen Bestehens des Vereins von 4. bis 9. September gefeiert wird. Das 11. Musikfestival der Nachwuchskapellen und Bläserklassen findet im Rahmen des Leuchsentaler Heimatfestes am Sonntag, 4. Mai, in Mistelfeld statt. mdi