Druckartikel: Es läuft gut bei den Wanderfreunden

Es läuft gut bei den Wanderfreunden


Autor: Gerd Klemenz

Uetzing, Freitag, 21. März 2025

Einen Rückblick über das vergangene Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Uetzing im Vereinslokal „Zum Kutscher“. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Ulrich Gehringer wurde...
Für den Bau des Geräteschuppens neben der Kulturscheune stellte der Verein einen Geldbetrag zur Verfügung.


Einen Rückblick über das vergangene Jahr gab es bei der Jahreshauptversammlung der Wanderfreunde Uetzing im Vereinslokal „Zum Kutscher“.

Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Ulrich Gehringer wurde des verstorbenen Ehrenvorstands, „Vitus“ Hans Müller , sowie des Vereinswirts Andreas Krappmann und der Vorturnerin Renate Lohneis gedacht. Hans „Vitus“ Müller war als Gründungsmitglied ein Mann der ersten Stunde 1977. Er war über zehn Jahre als Wanderwart und knapp 20 Jahre als Vorsitzender beziehungsweise Zweiter Vorsitzender in vorderster Front bei den Wanderfreunden Uetzing . 2020 wurde er zum Ehrenvorstand ernannt.

Für die verhinderte Schriftführerin Anja Weidner verlas Johanna Knabner einen umfangreichen Jahresrückblick. Kassier Heinrich Gehr gab einen Einblick in die Vereinskasse. Für den Bau des Geräteschuppens neben der Kulturscheune spendeten die Wanderfreunde 10.000 Euro.

Sandra Dinkel von der Gymnastikgruppe berichtete von zwölf Gymnastikstunden unter der Leitung von Renate Lohneis aus Loffeld, die immer mittwochs stattfanden. Nach dem plötzlichen Tod der Vorturnerin finden aktuell keine Gymnastikstunden statt. Unter der Leitung von Johanna Knabner trifft sich jeden Montagabend die „Yoga-Gruppe“ und jeden Donnerstagabend die „Workout-Gruppe“.

Es folgte ein Bericht des Zeltmeisters Tobias Krappmann, der sich bei Robert Tremel für die Unterstützung bedankte.

Vorsitzender Ullrich Gehringer erklärte, dass den Wanderfreunden Uetzing 168 Mitglieder angehören. Es wurde zum Grillfest im Steinbruch und zum Johannisfeuer eingeladen. Sehr gut sei die Nikolausfeier in der Pfarrkirche mit über 60 Kindern angenommen worden. Beim Geräteschuppen Neubau fanden zahlreiche Arbeitseinsätze statt.

Für 2025 steht am 20. Juni das Johannisfeuer, im August der Grillabend im Steinbruch, am 23. August das Gaudi-Fußballturnier und am 13. Dezember die Weihnachtsfeier an. Weiter gibt es DVV-Wanderungen in Stegaurach, Aschbach, Aurachtal, Görau, Untersiemau, Feldbuch, Schwarzenbach, Wachenroth und Meeder.

Ortssprecher Manuel Schrüfer überbrachte die Grüße der Stadt und dankte für den Eigenanteil am Bau des Geräteschuppens. Herbert Schmitt lobte im Namen der Ortsvereine die gute Zusammenarbeit. gkle