Druckartikel: Erfolgreiches Projekt

Erfolgreiches Projekt


Autor:

Lichtenfels, Montag, 01. Juli 2024

Landrat Christian Meißner, Leiter der Umweltstation Michael Stromer und Öko-Modellregionsmanager Stefan Janssen (von links) freuen sich über den Verkaufsstart des Streuobstsafts aus dem Projekt der Öko-Modellregion.


Es war ein langer Weg zu einer besonderen Qualität: Bereits im Konzept zur Öko-Modellregion Obermain-Jura im Jahr 2018 war der Erhalt wertvoller Streuobstwiesen im Landkreis durch eine bessere Vermarktung des Mostobsts ein wichtiges Ziel. Nun ist aus dem Projekt ein echtes Regional-Produkt entstanden, der „MainJuraBio-Apfelsaft“.

Landrat Christian Meißner probierte kürzlich den neuen Saft und lobte laut einer Presseerklärung des Landratsamts Lichtenfels den Geschmack. Für Michael Stromer von der Umweltstation des Landkreises, der für die Projektleitung zuständig ist und sich auch die Marke „MainJuraBio“ ausgedacht hat, schließt sich ein Kreis.

„Seit Jahrzehnten fördern wir die Pflanzung und Pflege von Obstbäumen und mit dem Saftmobil konnten wir bereits vor Jahren im Bereich des Eigenverbrauchs die Verwertung voranbringen. Mit dem nun im Handel erhältlichen Apfelsaft ergeben sich aber nochmal ganz neue Wertschöpfungs-Möglichkeiten“, so Stromer. „Durch eine bessere Bezahlung für das Mostobst können wir zur weiteren Pflege der Flächen motivieren“, ergänzte Stefan Janssen von der Öko-Modellregion.

Die Öko-Modellregion organisierte in Zusammenarbeit mit der Mosterei in Pretzfeld eine sogenannte Bio-Sammelzertifizierung, der sich Besitzer von Streuobstwiesen anschließen können. Nach der Anmeldung und Kontrolle der Flächen können die Teilnehmer seit Herbst 2021 ihr zertifiziertes Mostobst zu höheren Preisen anliefern.

„Jedes Jahr kamen neue Streuobstwiesenbesitzer zum Projekt dazu“ berichtete Projektmanager Janssen. In den letzten drei Jahren sei die Zahl der zertifizierten Bäume auf ca. 1300 gewachsen und die Ernte 2023 habe 45 Tonnen betragen, wodurch erstmals der Saft aus dem Projekt gesondert abgefüllt worden sei. Das war der Startschuss für den „MainJuraBio-Apfelsaft“, den es nun im Landkreis bei ausgewählten Supermärkten und Hofläden zu kaufen gibt. „Ohne die Zusage eines großen Einzelhändlers , den regionalen Saft anzubieten, würde es den „MainJuraBio-Apfelsaft“ nicht geben“, sagte Janssen.

Die zunehmende Nachfrage der Kunden nach Produkten aus der Region sei wichtig für den Erhalt der regionalen Wirtschaft und der Kulturlandschaft. Die Öko-Modellregion werde sich in Zukunft mit anderen Akteuren im Landkreis und in Oberfranken abstimmen, um mehr regionale Produkte in den Handel zu bringen.

Die Öko-Modellregion Obermain-Jura ist ein von der Bayerischen Staatsregierung gefördertes Projekt des Landkreises Lichtenfels und der Gemeinden Zapfendorf, Scheßlitz, Wattendorf, Königsfeld und Stadelhofen. red