Druckartikel: Ein vielseitiges Programm lockt Besucher in den Stadtkern

Ein vielseitiges Programm lockt Besucher in den Stadtkern


Autor: Dieter Radziej

Burgkunstadt, Mittwoch, 04. Dezember 2024

Es war zwar der Jahreszeit entsprechend etwas frisch, doch ansonsten blieb dem 36. Weihnachtsmarkt ein Bilderbuchwetter mit strahlendem Sonnenschein beschieden. Der historische Markplatz, mit seiner...
Bürgermeisterin Christine Frieß, das Christkind (Mata Schneider) und der Weihnachtsmann (Joachim Ruß) empfangen zu Beginn des Weihnachtsmarkts die Besucher.


Es war zwar der Jahreszeit entsprechend etwas frisch, doch ansonsten blieb dem 36. Weihnachtsmarkt ein Bilderbuchwetter mit strahlendem Sonnenschein beschieden. Der historische Markplatz, mit seiner prägenden Fachwerkkulisse hatte ein festliches Kleid angelegt und empfing alle mit adventlichem Glanz.

Bürgermeisterin Christine Frieß eröffnete den Markt. Sie dankte allen Beteiligten – den Vereinen, Anbietern, Ausstellern und Sponsoren, den Mitgliedern des Stadtrates, der Moderatorin, Zweiter Bürgermeisterin Susanne Bock von Wülfingen, sowie den Mitarbeitern des Bauhofes unter der Leitung von Thomas Kinscher und Florian Kolb und natürlich ganz besonders dem Christkind und dem Weihnachtsmann.

Christine Frieß schloss mit einem Zitat des Physikers Albert Einstein , der sagte: „Schöne Augenblicke machen das Glück des Lebens aus.“

Besuch des Christkinds

Neben dem Christkind, in dessen Rolle Marta Schneider geschlüpft war, durfte eine weitere prägende Persönlichkeit beim Weihnachtsmarkt-Auftakt in der Gestalt des Nikolaus’ (Joachim Ruß) nicht fehlen. Er fand gleich treffende Worte für die Jahreszeit, indem er einleitend feststellt: „Wenn’s draußen friert und schneit, ist Weihnachten nicht mehr weit“. Danach fand er treffende Worte für die Veranstaltung selbst, indem er feststellte: „Der schöne Marktplatz bietet sich zum Weihnachtsmarkt an und zieht deshalb immer Leute aus nah und fern an.“

Der Nikolaus wandte sich anschließend den erwartungsvollen Mädchen und Jungen zu und sagte zu ihnen: „Für die Kinder gibt es schöne Leckereien, diese wird der Weihnachtsmann nun verteilen.“ Dementsprechend schritt er zur Tat und spendierte die Köstlichkeiten , die er mitgebracht hatte.

Während sich überall der Duft der Backwaren, der leckeren Speisen und weiterer kulinarischer Köstlichkeiten verbreitete, ein Kinderkarussell seine Runden drehte und die Besucher durch die Reihen des Weihnachtsmarktes schlenderten, wo es jede Menge weitere Spezialitäten vom Grill, kalte und warme Getränke gab, fanden auch die vielfältigen Angebot lebhaften Anklang. Vor allem die Adventsgestecke, Dekor-Artikel aus Stoff, Holz und Ton sowie Mützen, Schals und Ohrenwärmer erfreuten sich allseitiger Beliebtheit. Gerne besucht wurde zudem der Weihnachtsmarkt von Regens Wagner, wo ebenfalls viele Bastelarbeiten zu bewundern und zu kaufen gab.

Als abwechslungsreich erwies sich der Programmverlauf selbst mit dem Evangelischen Posaunenchor, dem Liederkranz, der Gruppe Querbet mit Kinderchor, der Beteiligung der Friedrich-Baur-Grundschule und den Kleinen aus dem Haus für Kinder St. Theresia und des Evangelischen Kindergartens, bevor der Musikverein von Burgkunstadt zum Finale ansetzte.

Weihnachtskonzert in der Halle

Die Bläser intonierten nicht nur bekannte Weihnachtsmelodien, sondern machten ein wenig Werbung in eigener Sache, indem sie für das am 14. Dezember in der Stadthalle bevorstehende Weihnachtskonzert warben.

Mit der Ziehung der Gewinner und der drei Hauptpreisträger endete der Markt: Dennis Saks, Altenkunstadt, Katja Krause, Burgkunstadt , und Jovita Körner, Burgkunstadt , konnten sich über die Reisegutescheine freuen. dr