Druckartikel: Ein leuchtendes Beispiel

Ein leuchtendes Beispiel


Autor:

Weismain, Samstag, 18. November 2023

Verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Stadtgebiet Weismain standen im Mittelpunkt eines offiziellen Ehrungsabends. Ihnen wurde für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zum Wohle...
Die seit 40 Jahren aktiven Feuerwehreinsatzkräfte freuen sich mit Erstem Bürgermeister Michael Zapf, stellvertretendem Landrat Helmut Fischer, Zweitem Bürgermeister Matthias Müller, Nicole Hopf vom Landratsamt Lichtenfels, Dritter Bürgermeisterin Julia Spörlein sowie Kreisbrandinspektor Thilo Kraus und Kreisbrandrat Timm Vogler.


Verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Stadtgebiet Weismain standen im Mittelpunkt eines offiziellen Ehrungsabends.

Ihnen wurde für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zum Wohle der Allgemeinheit besonders gedankt. Mit der Verleihung der Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Gold wurde diese ehrenamtliche Tätigkeit entsprechend gewürdigt.

Diese Ehrungen nannte Bürgermeister Zapf gleich zu Beginn als einzigen und wichtigsten Grund für die Zusammenkunft in diesem festlichen Rahmen. Aktiven Feuerwehrdienst zu leisten sei nicht irgendeine ehrenvolle Aufgabe oder gar ein Hobby, sondern ein sehr wichtiges Ehrenamt, wie die Herausforderungen an die Feuerwehren im Stadtgebiet in der zurückliegenden Zeit gezeigt hätten.

Auch für Kreisbrandrat Timm Vogler ist ein staatlicher Ehrungsabend immer etwas Besonderes, wenn dabei verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden ausgezeichnet werden, die teilweise auf Jahrzehnte erfolgreicher aktiver Feuerwehrarbeit im Zeichen der Sicherheit und des bürgerschaftlichen Miteinanders zurückblicken können. Die Feuerwehren können somit als leuchtendes Beispiel für Verantwortungsbereitschaft im Gemeinwesen bezeichnet werden.

Seit vielen Jahren aktiv

Stellvertretender Landrat Helmut Fischer überbrachte die Grüße des Landkreises, des Landrates und der Kreistagsmitglieder und bezeichnete einen solchen staatlichen Ehrungsabend als würdigen Rahmen für verdiente Feuerwehrangehörige.

Für 25 Jahre aktiven Dienst (Ehrenzeichen in Silber) wurden im Anschluss geehrt: Thomas Schwarzmann (FFW Großziegenfeld ), Claudia Dauer, Maria Düthorn, Johannes Karmann, Monika Karmann, Christine Kießling, Daniel Kornitzky, Adelheid Kornitzky, Tobias Pitterich, Bernd Pitterich, Getrud Schmitt, Angela Täuber (alle FFW Modschiedel ), Jan Bunzelt, Florian Düll, Daniel Droschke, Steffen Droschke, Stefan Krause , Alexander Müller , Tobias Pregler (alle FFW Weismain ).

Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten das Ehrenzeichen in Gold: Herbert Witterauf (FFW Arnstein), Bernd Eberlein, Klaus Lang, Thomas Weberpals (alle FFW Buckendorf), Manfred Sättler (FFW Frankenberg-Schammendorf; wurde 2022 aufgelöst), Michael Dück, Thomas Lenke (beide FFW Görau), Bernhard Lindner, Oswin Herold (beide FFW Modschiedel ), Georg Krapp, Werner Lederer, Roland Säum (alle FFW Weismain ).

Alle erhielten zudem Ehrengeschenke der Stadt und des Landkreises Lichtenfels überreicht. dr