Druckartikel: Ein Fest für die ganze Familie

Ein Fest für die ganze Familie


Autor:

Altenkunstadt, Montag, 12. August 2024

Feier  Kulinarische Köstlichkeiten und Live-Musik stehen am 7. September in Altenkunstadt auf dem Programm.
Es war der Höhepunkt im vergangenen Jahr, die Einweihung der Neuen Mitte. Jetzt findet dieses Ereignis auch beim diesjährigen Straßenfest seine Fortsetzung, wobei die Neue Mitte einmal mehr in das Geschehen mit einbezogen sein wird.


„Vereine für Bürger“ - unter diesem Motto steht auch das diesjährige Straßenfest, das am Samstag, 7. September, in der Theodor-Heuss-Straße gefeiert werden kann. Es ist mittlerweile das 43. Fest dieser Art, das Altenkunstadt gemeinsam feiern kann, und natürlich wird auch die „Neue Mitte“, die im vergangenen Jahr für den Verkehr freigegeben wurde, wieder in das Festgeschehen integriert.

Für das Straßenfest 2024 ist in Altenkunstadt wieder alles bestens vorbereitet, dies wurde auch bei der letzten Organisationsbesprechung deutlich, zu der Bürgermeister Robert Hümmer die Vereinsvertreter und Gruppen im Sitzungssaal des Rathauses begrüßen konnte. Demnach findet das Fest, in diesem Jahr am 7. September, wie gewohnt in der Theodor-Heuss-Straße von 12 bis 19 Uhr statt.

Start am 7. September um 13 Uhr

Offizieller Beginn des Straßenfestes ist um 13 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Robert Hümmer und dem traditionellen Bieranstich (Ausschank Musikverein). Anschließend haben die Brassbini, die Nachwuchsgruppe des Musikvereins Altenkunstadt , wieder Gelegenheit, ihr Können vor großem Publikum unter Beweis zu stellen. Und dann geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund, denn die Einrichtung „In der Heimat wohnen“ bietet Rikschafahrten an und die Tagespflege Maria Stern kann besichtigt werden.

Auch die faszinierenden U-Boot-Fahrten mit der Wasserwacht Ortsgruppe sind wieder möglich. Die Frauenunion beteiligt sich mit einem Aktionsstand, an dem Flecht- und Bastelarbeiten hergestellt werden können und ein Malwettbewerb stattfindet. Auch für Kinder und Jugendliche wird es wieder einen Floh- und Trödelmarkt geben, auf dem sie ihre ausgedienten Spielsachen und anderes „an den Mann“ bringen können. Neu ist, dass dieser nicht mehr an seinem bisherigen Platz in der Bürgermeister-Böhmer-Straße stattfindet, sondern auf dem Parkplatz hinter der Raiffeisenbank Obermain Nord.e.G. einen neuen Standort gefunden hat.

In diesem Jahr haben die Grünen für ihren Aktionsstand das Motto „Sonne“ und Kreatives aus Holz gewählt. Kinderschminken und auch Rikschafahrten, das ist das Angebot der Offenen Hilfen von Regens Wagner. Weitere Aktionsstände bieten der Elternbeirat der Mittelschule mit einer Tombola, die Montagsbastler „Kreativ“ der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde mit einem Bastelverkaufsstand und die Raiffeisenbank mit ihrer Hüpfburg.

Bei der Modellfluggruppe Phoenix kann man den Flugsimulator bedienen, selbst ein kleines Flugzeug bauen oder an einer Tombola teilnehmen. Der Turnverein Altenkunstadt bietet Kinderschminken und eine Zaubershow an und die Kindertagesstätte Kreuzberg trägt mit einer Bastelaktion zum Fest bei.

Kulinarische Köstlichkeiten

Dazu gehören natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten und jede Menge fränkische Spezialitäten, wie die Makrelenbraterei der Handballgemeinschaft Kunstadt, die Steaks und Bratwürste des Radfahrvereins Concordia sowie Gyros, Pommes und Nuggets der Freiwilligen Feuerwehr Woffendorf beweisen; bei letzterer gibt es zum Festausklang sogar eine Happy-Hour-Stunde mit Ouzo von 18 bis 19 Uhr. In den Nachmittagsstunden dürfte der Katholische Frauenkreis wieder eine der wichtigsten Anlaufstellen sein, denn hier gibt es Kaffee, Kuchen, Torten, Krapfen, die leckeren Käse- und Lachsbrote und als besondere „Renner“ dürfen auch die „Grünen Baggers“ mit Apfelmus nicht fehlen. Der sozialdemokratische Nachwuchs ist auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie und serviert Sekt, Cocktails und Pizzabrötchen. Zu den leckeren Pizzen schenkt die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft wieder erlesene Rotweine aus, während der Gartenhobbyverein mit selbstgemachten Likören überrascht. Popcorn und Zuckerwatte steuert die Freie Wählergemeinschaft bei. Auch die Waffeln und Kaninchen des Obst- und Gartenbauvereins Spiesberg dürften sich wieder großer Beliebtheit erfreuen. Erstmals können Naturfreunde an diesem Stand auch selbstgebastelte Insektenhotels erwerben.

Spezialbiere mit einer ganz besonderen Note, diesmal zu Gunsten der Stiftung „Unser Altenkunstadt “, gibt es bei Braumeister Marcus Michel, die großen Ausschankstellen befinden sich wie immer beim 1. FC Altenkunstadt , beim Musikverein Altenkunstadt und bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenkunstadt .

Das Halbe Bier, oder fränkisch „Seidla“, kostet in diesem Jahr drei Euro, alkoholfreie Getränke sind wie immer günstiger, der halbe Liter ist für zwei Euro zu haben, wobei ein Flaschen- und Maßkrugpfand erhoben wird. Dort, wo das Bier gezapft wird, gibt es auch verschiedene Speisen, angefangen von Leberkäse, Pommes, Currywurst bis hin zu leckeren Schnitzelsandwiches. Für die Unterhaltung sorgen in bewährter Weise wieder die Altenkunstadter Musikanten und ein DJ bei den Fußballern.

Der Sanitätsdienst wird von den Ersthelfern der Wasserwacht Ortsgruppe Altenkunstadt übernommen, wobei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen wird, die Rettungswege (z.B. Gerbergasse) freizuhalten und ggf. die Lautsprecherdurchsagen zu beachten. Wegen der Aufbauarbeiten wird die Theodor-Heuss-Straße am Festsamstag bereits ab 8 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt; Umfahrungen über die Klosterstraße sind jedoch möglich.