Der SPD-Ortsverein blickt auf 100 ereignisreiche Jahre seines Bestehens zurück
Autor:
Marktgraitz, Dienstag, 09. August 2022
Für das Gartenfest zum 100-jährigen Bestehen der SPD Marktgraitz war das Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins und des Geflügelzuchtvereins...
Für das Gartenfest zum 100-jährigen Bestehen der SPD Marktgraitz war das Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins und des Geflügelzuchtvereins der ideale Platz für die Feierlichkeiten. Eine vor Jahren von der SPD durch Andreas Rupprecht gepflanzte Kastanie spendete bei strahlender Sonne mit umstehenden Bäumen Schatten für die Besucher.
Zahlreiche Ehrengäste
Zum Jubiläum konnte der Marktgraitzer SPD-Gemeinderat Stefan Stumpf besonders die ehemaligen Mitglieder des Bayerischen Landtags , Otto Schuhmann und Susann Biedefeld , den SPD-Kreisvorsitzenden Sebastian Müller, die Vertreter der SPD-Ortsvereine, Bürgermeister Jochen Partheymüller , die weitere Stellvertreterin des Landrats Monika Faber und Dekan Lars Rebhan begrüßen.
Kurz ging Stumpf auf die Geschichte der Marktgraitzer SPD ein. Ausschlaggebend für die Feier des 100-jährigen Bestehens war das Auffinden einer Fahne und einiger alter Dokumente. In diesen wird zwar der genaue Gründungstag nicht erwähnt, aber im Dezember 1919 teilte die Gemeindeverwaltung Marktgraitz dem königlichen Bezirksamt Lichtenfels schriftlich mit, dass in Marktgraitz ein sozialdemokratischer Verein gegründet wurde.
Es ist das einzige Dokument, das aus der Vergangenheit erhalten blieb. Während der Herrschaft der Nazis wurde die Sozialdemokratie verboten und in vielen Fällen wurden die alten Unterlagen vernichtet. So vermutlich auch in Marktgraitz .
Die Fahne wurde von Verereinsmitgliedern in eigener Handarbeit gefertigt und ist ein Aushängeschild der Marktgraitzer SPD. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte im Herbst 1958 die Wiedergründung des SPD- Ortsvereins Marktgraitz .