Burgkunstadt soll grüner werden
Autor: Dieter Radziej
Burgkunstadt, Mittwoch, 07. April 2021
Ein neuer Ausschuss soll sich u.a. um Dachbegrünungen und unbebaute Flächen kümmern.
Nach einem Antrag der Fraktion "Die Grünen" verdeutlichten die Mitglieder des Stadtrates, dass sie letztlich alle ein Herz für ihre Umwelt haben. Deshalb wird sich ein spezielles Gremium aus ihrer Mitte dieser Anliegen annehmen und eruieren, inwieweit "grüne Dächer" und weniger versiegelte Stellflächen innerhalb der Stadt umgesetzt oder in einer Freiflächengestaltungssatzung konkretisiert werden können.
Zu Beginn der öffentlichen Beratungen gab Bürgermeisterin Christine Frieß ( CSU ) bekannt, dass zum 1. September Moritz Müller, Mainroth , als neuer Auszubildender in der Rathausverwaltung eingestellt werde.
Der Haushaltplan für 2020/21 war der Rechtsaufsichtsbehörde vorgelegt worden und die Bürgermeisterin ging auf die Stellungnahme des Landratsamtes ein. Es wurde darauf hingewiesen, dass aufgrund der beträchtlichen Investitionen auch die Neuverschuldung der Stadt zunehmen werde und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt vergleichbarer Städte liege. Deshalb wären alle Einsparungsmöglichkeiten und Einnahmequellen kritisch zu prüfen, und bei den Eigenbetrieben sollte es das Bestreben sein, Kostendeckung zu erreichen. Dies nahmen die Mitglieder des Stadtrates zur Kenntnis, wobei Bürgermeisterin Frieß noch anmerkte, dass nur diejenigen Maßnahmen in die Investitionsplanungen aufgenommen wurden, die zwingend erforderlich sind. Die Haushaltsunterlagen werden jetzt im Rathaus öffentlich ausgelegt.
Rund 22 500 Euro an Reparaturkosten hatte in den letzten Jahren der städtische Bagger verursacht. Nachdem sich jetzt weitere Schäden bei der Hydraulik , der Lenkung und dem Motor einstellten, stand eine Ersatzbeschaffung zur Diskussion. Obwohl dies Kosten von rund 130 000 Euro erfordern wird, bestand dennoch Einigkeit im Stadtrat für die Neuanschaffung eines Baggers .
Gute Erfahrungen anderswo