Bau eines Radweges im Kleinziegenfelder Tal rückt näher
Autor:
Kleinziegenfeld, Donnerstag, 26. Sept. 2024
Die Petition „Durchführung einer Machbarkeitsstudie für den Ausbau eines Radwegs zum Kleinziegenfelder Tal“ von Hans Popp war erfolgreich. Dies teilen der CSU-Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner...
Die Petition „Durchführung einer Machbarkeitsstudie für den Ausbau eines Radwegs zum Kleinziegenfelder Tal“ von Hans Popp war erfolgreich. Dies teilen der CSU-Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner und die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner in einer Pressemitteilung mit.
Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im bayerischen Landtag habe in seiner Sitzung am Dienstag dem Anliegen Rechnung getragen und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, heißt es in der Pressemeldung. Nun seien umfangreiche Vorbereitungen notwendig. Nach Informationen der Staatsbauverwaltung sei die Auftragsvergabe an ein Ingenieurbüro bis Mitte 2025 vorgesehen. Bis Ende 2025 rechne man mit dem Abschluss einer technischen Variantenuntersuchung. Im ersten Halbjahr 2026 erfolge die naturschutzfachliche Bewertung der Variantenuntersuchung. Im Sommer 2026 könnte die Machbarkeitsstudie abgeschlossen und dem Landtag vorgelegt werden. Baumgärtner: „Das heute ist ein großer Schritt.“ Von dem Radweg würden nicht nur die Bürger vor Ort, sondern die gesamte Region profitieren. Vor allem sei der Radweg ein Schritt hin zu mehr Verkehrssicherheit im Kleinziegenfelder Tal.
In diesem Jahr, so die beiden Abgeordneten, hätten die politischen Bemühungen für den Ausbau des Radwegs Fahrt aufgenommen. Bereits Ende Februar habe sich bei einer Bürgerversammlung in Arnstein eine große Mehrheit der Anwesenden dafür ausgesprochen, eine Petition auf den Weg zu bringen, mit dem Ziel, eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Emmi Zeulner und Hans Popp hatten sich bereit erklärt, dies in die Hand zu nehmen. Emmi Zeulner hatte die Petition federführend begleitet. „Die Beauftragung der Machbarkeitsstudie ist ein entscheidender Schritt in der Frage der Verkehrssicherheit im Kleinziegenfelder Tal. Ich hoffe, dass wir nun zügig vorankommen und einem Ausbau nichts mehr im Wege steht“, sagt die Bundestagsabgeordnete .