AzubMe erleichtert die Suche nach dem Traumjob
Autor:
Lichtenfels, Donnerstag, 08. August 2024
Die neue Kennenlern-App AzubMe für Auszubildende ist einige Wochen im Einsatz. Die heimischen Unternehmen beteiligen sich aktiv, um schneller mit potenziellen Azubis in Kontakt zu treten.Über 100...
Die neue Kennenlern-App AzubMe für Auszubildende ist einige Wochen im Einsatz. Die heimischen Unternehmen beteiligen sich aktiv, um schneller mit potenziellen Azubis in Kontakt zu treten.
Über 100 Ausbildungs- und duale Studienplätze sind verfügbar, sodass Jugendliche das Angebot der Unternehmen durchstöbern können. „Es freut mich,“ so der Lichtenfelser Wirtschaftsförderer Helmut Kurz, „dass die Unternehmen die App mit ihren Ausbildungsmöglichkeiten befüllen. Für dieses Engagement möchte ich mich besonders bedanken.“ Es gibt noch Möglichkeiten, zum September 2024 einen Ausbildungsplatz zu finden, meist werben die Betriebe jedoch mit dem Ausbildungsstart 2025.
Kontakt mit Arbeitgebern
Nun liegt es an den Jugendlichen, die App zu nutzen und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern aufzunehmen. Wer einen Ausbildungsplatz sucht, muss die App herunterladen und sein Profil anlegen. Eine Anleitung ist unter lkr-lif.de/11563 abrufbar.
Wichtig ist, dass unter 16-Jährige das Einverständnis ihrer Eltern einholen. Danach kann das Angebot durchsucht und Swipes verteilt werden. Bei einem Match kann direkt Kontakt aufgenommen werden. Geplant sind Infoveranstaltungen in Schulen, um den Ablauf zu erklären und den Zugang zur App bekannt zu machen. Die Wirtschaftsförderung wird im neuen Schuljahr auf Einladung der Schulleitungen in die Jahrgangsstufen kommen, die sich mit dem Thema „Bewerbung“ befassen.
Da das Angebot auch Ferienjobs umfasst, spricht nichts dagegen, die App bereits im August zu laden. AzubMe soll die bestehenden Vermittlungsinstrumente der Arbeitsagentur unterstützen.
„Wir wollen die Sichtbarkeit kleinerer Betriebe im Netz erhöhen und Kontakte zu Schülern herstellen“, so der Wirtschaftsförderer. Oft ist die Teilnahme an Ausbildungsmessen aus verschiedenen Gründen nicht leistbar. Mit der App machen die Betriebe auf sich aufmerksam und können Eltern unterstützen, den richtigen Ausbildungsplatz für ihre Kinder zu finden.