Ausbildungsmesse: 40 Unternehmen und Einrichtungen bereits an Bord
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Mittwoch, 07. April 2021
Vom 26. bis 30. April findet die Lichtenfelser Ausbildungsmesse zum 24. Mal statt - trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie komplett als virtuelle...
Vom 26. bis 30. April findet die Lichtenfelser Ausbildungsmesse zum 24. Mal statt - trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie komplett als virtuelle Veranstaltung. Im Zuge der Vorbereitungen ziehen die Organisatoren des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft und der Staatlichen Berufsschule Lichtenfels eine erfreuliche Zwischenbilanz.
Obgleich des neuen Formats ist das Interesse bei den Ausbildungsbetrieben in der Region groß. Bereits an die 40 Unternehmen und Einrichtungen haben ihren virtuellen Messestand errichtet und weitere ihr Interesse bekundet. Dies zeigt zweifelsohne, dass die Lichtenfelser Ausbildungsmesse eine wichtige Säule für die Berufsorientierung in der Region darstellt.
Fachkräftemangel bekämpfen
"Musste im vergangenen Jahr die Messe coronabedingt abgesagt werden, wollen wir in diesem Jahr interessierte Schülerinnen und Schüler sowie die Ausbildungsbetriebe in unserer Region zusammenbringen und die bestmögliche Berufsorientierung bieten. Damit wollen wir auch dem Trend des Fachkräftemangels entgegenwirken, schließlich sind nach Informationen der Industrie- und Handelskammer über 3000 Ausbildungsstellen in Oberfranken unbesetzt", so Hartmut Büchner, der Vorsitzende für den Bereich Wirtschaft im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Lichtenfels .
Chatfunktion für Direktkontakt
Über die Plattform www.ausbildungsmesse-lichtenfels.de sowie die App Oabat haben interessierte Schüler vom 26. bis 30. April die Möglichkeit, Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetriebe in der Region kennenzulernen. "Mit Hilfe der angebotenen Chatfunktion können sie direkt mit den Ansprechpartnern der Ausbildungsbetriebe in Kontakt treten und ähnlich wie bei Whatsapp Chatnachrichten austauschen. Push-Nachrichten informieren die Schüler , sobald sie von den Betrieben eine Antwort erhalten. Wer sich nicht traut, diesen ersten Schritt über die Chat-funktion zu gehen, kann die Like-Funktion nutzen und einem Ausbildungsbetrieb mit einem Klick auf einen Herz-Button Interesse signalisieren. Anschließend übernehmen die Ansprechpartner der Betriebe die Initiative und eröffnen den Chat mit den Schülern . Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, sich direkt für einen Praktikumsplatz oder eine Ausbildungsstelle zu bewerben.