Druckartikel: 25 Jahre im Rampenlicht

25 Jahre im Rampenlicht


Autor: Fränkischer Tag

Wiesen, Freitag, 04. Juli 2025

Die Geehrten mit Michael Haag , den Vorstandsmitgliedern, Bürgermeister und Ortssprecherin.


Die Theatergruppe Rampenlicht Wiesen feiert ihr 25-jähriges Bestehen. In einem feierlichen Rahmen ehrte die Gruppe langjährige Mitglieder und würdigte die Verdienste ihrer Unterstützer. Die Gründung der Laienspielgruppe erfolgte im Jahr 2000 und knüpfte an die Tradition einer Theatergruppe aus den 1950er Jahren an, die im Tanzsaal der Gastwirtschaft Hellmuth für Unterhaltung sorgte. Die Gruppe hat seither die Kulturlandschaft des Ortes geprägt.

Die erste Aufführung fand damals in der sogenannten „ehemaligen Schulscheune“ statt und wurde ein großer Erfolg. Über 19 Jahre hinweg veranstaltete die Gruppe dort ihre Theatertage. Die Gastwirtschaft Hellmuth diente als feste Heimat. Mit Beginn der Coronazeit verlor die Gruppe jedoch ihre Spielstätte und sucht derzeit nach einer neuen Bühne.

Sophia Görtler und Carolin Herold, die aktuellen Vorsitzenden, luden im Rahmen eines Sommerfestes zu einem Ehrungsabend ein. Dabei wurden Bürgermeister Mario Schönwald, Ortssprecherin Josepha Lieb und Michael Haag, Bezirksvorsitzender Franken des Verbands Bayerischer Amateurtheater, als Gäste begrüßt. Michael Haag überbrachte die Glückwünsche vom Präsidenten und dem Präsidium des Verbands und äußerte die Hoffnung, dass die Gruppe bald wieder eine Bühne findet.

Gregor Schober ausgezeichnet

Besondere Anerkennung erhielt Gregor Schober, der die Theatergruppe nicht nur gründete, sondern auch 19 Jahre lang mit seiner Regie und Bühnengestaltung prägte. Ihm wurden an diesem Abend unter dem Applaus der Anwesenden Auszeichnungen des Verbands für sein Engagement verliehen. Bürgermeister Mario Schönwald lobte die nachhaltige Entwicklung der Gruppe und hob die Bedeutung von Ehrenamt, Kultur und Vielfältigkeit hervor. Ortssprecherin Josepha Lieb würdigte die Gruppe als Publikumsmagnet und gratulierte im Namen der Ortsbevölkerung.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden ebenfalls ausgesprochen, unter anderem an Kunigunde Wohnig, Christian und Stephan Schober, Karl-Heinz und Wolfgang Jäger , Heike Horn sowie Monika Görtler. Zum Abschluss des Abends sorgte Gregor Schober mit humorvollen Anekdoten für gute Stimmung und weckte Erinnerungen bei den Gästen.

Im Jugendheim präsentierte Karl-Heinz Jäger eine Sammlung von Plakaten und Programmheften, die die Geschichte der Aufführungen seit der Gründung dokumentieren. red