Lichtenfels ist in Oberfranken vorn dabei beim Abbau von Barrieren
Autor: Redaktion
Lichtenfels, Donnerstag, 21. Sept. 2017
Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger übergab Signets "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!" für den Landkreis Lichtenfels. Das Finanzamt und das Lan...
Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger übergab Signets "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!" für den Landkreis Lichtenfels. Das Finanzamt und das Landratsamt in Lichtenfels, das Gymnasium Burgkunstadt, das Rathaus in Michelau - das sind nur vier von insgesamt 16 Bewerbern, die sich im Landkreis Lichtenfels außerordentlich für den Abbau von Barrieren engagieren.
"Es haben sich unterschiedlichste Einrichtungen beworben, Pflegeheime, Wohnprojekte, Firmen, Schulen, Kommunen und Ämter - bis hin zum Landratsamt. Sie alle demonstrieren eindrucksvoll: der Landkreis Lichtenfels liegt nicht nur geografisch ganz oben in Bayern", zählte der Staatssekretär bei der Übergabe auf.
Spitzenposition
Der Landkreis sei auch in Sachen Barrierefreiheit spitze, betonte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger laut einer Pressemitteilung bei der Übergabe von insgesamt 16 Signets "Bayern barrierefrei - Wir sind dabei!" an Landrat Christian Meißner, der sie stellvertretend entgegennahm.Meißner erklärte, warum den Behörden, Unternehmen und Institutionen im Landkreis der Abbau von Barrieren so wichtig ist: "Bei allen Baumaßnahmen, die der Landkreis an seinen Gebäuden vornimmt, steht das Thema Barrierefreiheit immer im Fokus. Wo es machbar und finanziell darstellbar ist, bauen wir Barrieren ab. Barrierefreiheit ist kein Thema nur für Senioren oder Behinderte, sondern alle Generationen profitieren davon, denken Sie nur an Eltern mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrer jedes Alters."
Die Zertifikate seien ein weiterer "Baustein für unseren lebens- und liebenswerten Gottesgarten am Obermain". Der Lichtenfelser Landrat freut sich, "dass wir so viele Einrichtungen mit diesem Signet auszeichnen können. Nachahmen erwünscht!"
Hintersberger dankte allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement und betonte: "Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um Barrieren abzubauen. Aber wir brauchen Partner: aus den Kommunen, aus der Wirtschaft, von Interessenverbänden. Hier im Landkreis Lichtenfels wird sichtbar, was gemeinschaftliches Engagement bewirken kann - einen großen Schritt hin zu einem barrierefreien Bayern!" red