Leutenbach benötigt mehr Krippenplätze
Autor: Franz Galster
Leutenbach, Mittwoch, 30. August 2017
In Sachen Bevölkerungsentwicklung gibt es in Leutenbach zwei konträre Entwicklungen. Einer verstärkten Alterung der Bevölkerung stehen deutlich höhere Gebur...
In Sachen Bevölkerungsentwicklung gibt es in Leutenbach zwei konträre Entwicklungen. Einer verstärkten Alterung der Bevölkerung stehen deutlich höhere Geburtenzahlen gegenüber.
Um Letzterem gerecht zu werden, beschloss der Gemeinderat, sich um die Bedarfsanerkennung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung zu bemühen. Zurzeit beherbergt die Kindertagesstätte, zwei Kindergruppen und eine Krippengruppe. Zum 31. August schließt das Kindergartenjahr mit 72 Kindern.
Dazu kommt eine Schulkindgruppe mit 16 Kindern, die teilweise auch in den Ferien im Hort betreut wird.
Gesicherter Anspruch
Bereits jetzt sind die Krippenplätze knapp und künftig nicht mehr ausreichend. Im Jahr 2020 rechnet man mit dem Bedarf von 20 Krippenplätzen. Kindergartenleiterin Lydia Heilmann verweist auf Rückfrage auf einen hohen Bedarf. Sie freue sich, wenn Mütter ein Jahr ihr Kind selbst betreuten. Dann aber müsse der Anspruch auf einen Krippenplatz gesichert sein.
Kirchlicher Kindergarten
Mit 85 Prozent bezuschusst der Staat gegenwärtig die Erweiterungen von Kindergärten. Wie diese in Leutenbach letztlich aussehen soll, wird noch überlegt. Da es sich um einen kirchlichen Kindergarten handelt, sind entsprechende Gespräche mit der Erzdiözese Bamberg erforderlich.