Druckartikel: Lernen lernen

Lernen lernen


Autor:

Bad Kissingen, Donnerstag, 24. Mai 2018

Volle Lehrpläne und große Klassen machen den Kindern das Lernen nicht einfach. Aber Lernen kann man lernen. Aus diesem Grund meldete Ann-Kathrin Schmidt, Jugendsozialarbeiterin der Anton-Kliegl-Mittel...


Volle Lehrpläne und große Klassen machen den Kindern das Lernen nicht einfach. Aber Lernen kann man lernen. Aus diesem Grund meldete Ann-Kathrin Schmidt, Jugendsozialarbeiterin der Anton-Kliegl-Mittelschule von der gfi gGmbH, nach Rücksprache mit der Schulleitung die Schule beim LVB LERNEN e.V. an, um einen Elternvortrag zu diesem Thema anzubieten.
Referentin Astrid Brüggemann vom Verein LVB LERNEN e.V. erklärte zunächst das Ultrakurzzeit-, das Kurzzeit- sowie das Langzeitgedächtnis. Die Eltern wurden mit praktischen Übungen in den Vortrag einbezogen, sollten beispielsweise 20 Wörter in zwei Minuten auswendig lernen. Dabei bekam die eine Hälfte der Eltern die Wörter in unsortierter Reihenfolge, bei der zweiten Hälfte waren die Wörter bereits in 5er Kategorien aufgeteilt wie Gewässer, Blumen, Möbel und Fortbewegungsmittel. Durch die Übung wurde deutlich, dass man durch Sortierung und Ordnung besser lernen kann.
Weiterhin wurden unter anderem anhand eines Youtube-Videos Tipps und Tricks zu den unregelmäßigen Verben im Englischen verdeutlicht sowie das Karteikartensystem als Lernmethode erklärt. Danach wurden den Eltern die verschiedenen Lerntypen näher gebracht. Wer den Lerntyp seines Kindes kennt, kann Situationen, in denen es Lernschwierigkeiten hat, besser einschätzen. Daher bekamen die Eltern eine Vorlage für einen Lerntypen-Test. red