Druckartikel: Leonie und Stephanie hatten die schönsten Tiere

Leonie und Stephanie hatten die schönsten Tiere


Autor: Klaus-Peter Wulf

Grafengehaig, Mittwoch, 02. Dezember 2015

Grafengehaig — 252 Rassetiere, darunter 105 Geflügel und 147 Kaninchen, wurden bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Grafengehaig in der Frankenwaldhalle präsentiert. Jugen...
Unser Bild zeigt die Vereinsmeister und besten Züchter der Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Grafengehaig zusammen mit den Ehrenmitgliedern und Bürgermeister Werner Burger (Dritter von links). Foto: kpw


Grafengehaig — 252 Rassetiere, darunter 105 Geflügel und 147 Kaninchen, wurden bei der Lokalschau des Kleintierzuchtvereines Grafengehaig in der Frankenwaldhalle präsentiert. Jugend-Vereinsmeisterin auf Hühner wurde Leonie Schneck mit 382 Punkten auf ihre Züchtungen Zwerg New Hampshire goldbraun, für die sie auch eine Jugendlandesverbandsplakette bekam. Vereinsmeisterin auf Kaninchen ist Stephanie Vießmann mit 387 Punkten auf ihre Rasse Wiener blau; sie bekam eine Jugendlandesplakette. Die Wanderpokale gingen an Nick Gageik mit 95 Punkten für die Rasse Deutsche Kleinwidder wildfarben und Anna-Maria Bader für Farbenzwerge hotot. Enya Hohn wurde für ihre Rasse Zwergwidder Thüringer mit einem Sonderpreis belohnt.
Vereinsmeister auf Hühner ist mit 384 Punkten auf seine Zwerg Wyandotten gelb Michael Neder. Den Wanderpokal des 2. Vereinsmeisters holte sich Manfred Schneck mit 380 Punkten auf seine Nackthalshühner. Der Wanderpokal für die sechs besten Jungtiere ging mit 567 Punkten an Hermann Dörfler für seine Rasse Orloff rotbunt sowie für das beste Jungtier und eine Landesverbandsprämie. Erster Vereinsmeister auf Tauben ist Manfred Schneck mit 378 Punkten für seine Deutsche Modeneser Schietti gelb, für die er auch den Vereinspokal erhielt. Den Wanderpokal für die 2. Vereinsmeisterin mit ebenfalls 378 Punkten holte sich Eva-Maria Schwappacher für ihre Rasse Texaner kernfarbig und für das beste Jungtier. Manfred Schneck bekam zudem mit 560 Punkten für seine Modeneser Schietti rot den Wanderpokal für die sechs besten Jungtiere.
Erster Vereinsmeister auf Kaninchen ist mit 386,5 Punkten Bernd Vießmann für seine Züchtung Neuseeländer weiß, wofür er auch einen Landesverbandsehrenpreis erhielt. Den Wanderpokal des 2. Vereinsmeisters holte sich mit 385 Punkten Stephan Gageik auf seine Deutschen Kleinwidder wildfarben weiß sowie einen Landesverbandsehrenpreis. Ein Wanderpokal für das beste Tier ging mit 97 Punkten an Dominik Lottes für seine Rasse Weiße Hotot. Ebenfalls ein Wanderpokal für das beste Tier ging mit 96,5 Punkten an Frederic Hildner für seine Helle Großsilber sowie die Trophäe für die beste Zuchtgruppe und mit 576 Punkten für die sechs besten Jungtiere der Rasse Thüringer.
Den Pokal für die Zuchtgruppe Widder heimste Marion Rothert mit 384 Punkten für ihre Zwergwidder wildfarben-weiß ein und bekam einen Kreisverbandsehrenpreis. Vereinspokale gingen außerdem an Klaus Hieke (Wiener blau), Michael Neder (Alaska) und Alexander Rucker (Kleinsilber blau). Mit sage und schreibe 2949 Punkten holte sich Frederic Hildner die glänzende Gesamttrophäe für die beste Gesamtleistung.
Kaninchen mit der Höchstbewertung "Vorzüglich" unter 97 Punkten stellten Dominik Lottes (Weiße Hotot), Bernd Vießmann (Neuseeländer weiß), Stephan Gageik (Deutsche Kleinwidder), gleich drei Mal Stephanie Vießmann (Wiener blau) und Anna-Maria Bader (Farbenzwerge hotot) aus. kpw