Leonhard Kürzinger ist Ehrenmitglied
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Donnerstag, 01. März 2018
Bei der Hauptversammlung der KAB Stockheim im katholischen Pfarrheim wurde Leonhard Kürzinger durch Vorstandsmitglied Hubert Busse für über 60-jährige Treue...
Bei der Hauptversammlung der KAB Stockheim im katholischen Pfarrheim wurde Leonhard Kürzinger durch Vorstandsmitglied Hubert Busse für über 60-jährige Treue zum Ehrenmitglied ernannt. Dritter Bürgermeister Jörg Roth sowie Kreisvorstandsmitglied Heinz Hausmann würdigten das langjährige Engagement von Kürzinger.
Urkunden gab es für Alfred Kreul, Hans Detsch Elisabeth Schwalb (alle 60 Jahre), Willi Müller, Brigitte Bernschneider, Monika Kestel, Apollonia Renk (alle 30 Jahre) sowie Elvira Wachter (25 Jahre).
Eingangs informierte Hubert Busse über die Aktivitäten. Man habe 30 Termine wahrgenommen. Sehr intensiv sei das kirchliche Leben mitgeprägt worden. Insbesondere erinnerte er an den KAB-Rosenkranz sowie an den Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Wolfgang. Ebenfalls habe man eine Maiandacht gestaltet sowie die bergmännische Weihnachtskrippe aufgebaut. Auch sei man beim Jubiläum von Diakon Wolfgang Fehn präsent gewesen, ebenso bei der Barbarafeier des Knappenvereins.
Beteiligt habe sich der Ortsverband Stockheim unter anderem an der KAB-Maikundgebung in Wilhelmsthal. Mit einer Adventsfeier mit musikalischer Umrahmung durch Regina Schafftner und Josef Karban sei das Jahr ausgeklungen. Derzeit zähle die örtliche Gemeinschaft 50 Anhänger.
In seiner Vorschau erwähnte Hubert Busse unter anderem Maiandacht, Kreuzweg und Rosenkranz. Ebenfalls wolle man die traditionelle KAB-Maikundgebung besuchen. Vorgesehen sei auch eine kostenlose Busfahrt nach Bamberg mit Mainschifffahrt. Die traditionelle Josefifeier findet mit musikalischer Umrahmung am16. März im Pfarrheim statt, informierte Busse. Die Adventsfeier wurde auf den 2. Dezember terminiert.
Kreisvorstandsmitglied Heinz Hausmann (Kronach) dankte der KAB Stockheim für ihr aktives Mitwirken, die Gesellschaft aus dem christlichen Geist heraus mitzugestalten. Vor allem den Jubilaren zollte der ehemalige Landtagsabgeordnete Respekt und Anerkennung sowie die Wertschätzung für ihre jahrzehntelange Treue zu dem starken Sozialverband. Sie würden damit Mitverantwortung für zahlreiche Errungenschaften zeigen - wie zum Beispiel beim Mindestlohn.
Im Landkreis fest verankert
Die KAB, im Landkreis Kronach mit 28 Ortsverbänden fest verankert, habe sich als Selbsthilfeorganisation seit über 100 Jahren bestens bewährt, betonte Hausmann. 1888 sei in Wilhelmsthal der erste Ortsverband gegründet worden. Die Einführung der Mütterrente sei vor allem auf die Initiative der KAB zurückzuführen, so das Kreisvorstandsmitglied.
Die Welt sozialer gestalten
Dritter Bürgermeister Jörg Roth schlussfolgerte, dass die Bedeutung der KAB auf Grund der gesellschaftlichen Veränderung zunehmen werde. Deshalb sei es Aufgabe der KAB, durch gemeinsame Anstrengungen mit dazu beizutragen, die Welt gerechter und vor allem sozialer zu gestalten. "Nach wie vor brauchen wir das soziale Gewissen der Sozialverbände", so die beiden Redner. Klothilde Kürzinger informierte über die finanzielle Situation des Stockheimer Ortsverbandes. Aufgrund der günstigen wirtschaftlichen Situation spendet die KAB Stockheim der katholischen Kirchengemeinde St. Wolfgang 500 Euro. gf