Lektor gönnt dem Pfarrer eine Pause
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Burkersdorf, Dienstag, 04. Oktober 2016
Heinrich Härtlein trat nach 45 Jahren in den Ruhestand. Er war im ganzen Dekanat Kronach im Einsatz.
Am Erntedankfest wolle die Kirchengemeinde Burkersdorf/Hain ihrem langjährigen Lektor Heinrich Härtlein und seiner Ehefrau Ingrid großen Dank für das ehrenamtliche Engagement sagen, führte Pfarrer Reinhold König am Sonntag im Gottesdienst in der Marienkirche aus.
Heinrich Härtlein war 45 Jahre in den Kirchengemeinden und im ganzen Dekanat Kronach als Lektor im Einsatz und trat nun in den Ruhestand. Er hielt Gottesdienste und sorgte dafür, dass auch die Pfarrer einmal in Urlaub gehen konnten oder früher auch einmal im Monat einen freien Sonntag hatten, so König.
Härtlein wurde vor 45 Jahren vom damaligen Pfarrer angesprochen, ob er sich nicht eine Mitwirkung an den Gottesdiensten vorstellen könnte. Zunächst gestaltete er daraufhin den spirituellen Teil des Gottesdienstes, während der Pfarrer die Predigt hielt.
Als die Pfarrstelle Burkersdorf nach dem Weggang von Pfarrer Eberhard Spingler vakant war, hat der treue Diener der Kirchengemeinde die Gottesdienste alleine gehalten - und das mit Liebe und Überzeugung.
Schönes Ehrenamt
"Das Lektorenamt gehört genau wie das Amt des Kindergottesdienstmitarbeiters zu den schönsten Ehrenämtern in der Kirche", führte der Geistliche weiter aus. In diese Ämter werde man berufen, um Gottes Wort zu verkünden. Man folge damit dem Auftrag des Auferstandenen: "Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium, die frohe Botschaft von Gott, der die Welt liebt, von Jesus, der uns unsere Schuld am Kreuz vergeben hat und vom Heiligen Geist, der uns tröstet und Kraft verleiht, um über schwierige Situationen im Leben hinwegzukommen", führte Pfarrer König aus.
Vorbildlicher Christ
Zum Abschluss dankte er nochmals dem nun aus Altersgründen ausscheidenden Lektor, aber auch desseb Ehefrau Ingrid, die ihn dabei im Hintergrund stets unterstützt habe.Den Dankesworten schloss sich die Vertrauensfrau Renate Ammon an. Sie meinte, durch den Ruhestand von Heinrich Härtlein verliere die Kirchengemeinde einen wirklich stets sehr aktiven Christen und vorbildlichen Ehrenamtlichen. "Er war seinem Amt nicht nur jahrzehntelang treu, sondern hat dies sehr zuverlässig und als vorbildlicher Mitchrist ausgeführt." Härtlein selbst war sehr gerührt und fand kaum Worte. Er bat, weiter ihrer Kirche treu zu bleiben und am Sonntag die Gottesdienste zu besuchen.