Leiterin Eva Duda will das hohe Niveau der drei Chöre halten
Autor: Ewald Kiesel
Haard, Sonntag, 01. März 2015
von unserem Mitarbeiter Ewald Kiesel Haard — Im Mittelpunkt der Generalversammlung des Gesangvereins "Eintracht" Haard stand die Wahl des neuen Vorstandes. Bis auf zwei Posten wurd...
von unserem Mitarbeiter Ewald Kiesel
Haard — Im Mittelpunkt der Generalversammlung des Gesangvereins "Eintracht" Haard stand die Wahl des neuen Vorstandes. Bis auf zwei Posten wurde das bisherige Team bestätigt: Vorsitzende bleibt Ulrike Schramm, ihre Stellvertreter sind Sonja Eckert und Burkard Diez. Schriftführerin ist Claudia Krakofsky, Ruth Heim verwaltet die Kasse und Nortrud Diez die Noten. Die Vereinskasse führen Inge Back und Willi Pregler.
Vorsitzende Ulrike Schramm berichtete, dass der Verein 133 Mitglieder zählt und die drei Chorformationen aus 37 Aktiven bestehe. Davon seien 15 Sängerinnen, sieben Sänger und 15 Kinder. Sie berichtete von zwei Vorstandssitzungen, den Besuch von drei Liederabenden, Gottesdiensten und dem eigenen Liederabend mit Ehrungen. Ihr Dank galt den Organisatoren Christa Alberth und Rita Nöth für die drei Theateraufführungen. Auch der Weiberfasching sei ein Erfolg gewesen.
Hilfe bei "Dorf der Dörfer"
An allen örtlichen Veranstaltungen habe sich der Verein beteiligt, beim "Dorf der Dörfer" wurde Nüdlingen unterstützt. Erika Maresch erhielt als eifrigste Probenbesucherin ein Dankeschön-Präsent und Rita Nöth erhielt die Urkunde mit Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes für 25 Jahre Singen im Chor. Ruth Heim verlas des Protokoll, Claudia Krakofsky den Kassenbericht aus dem ein kleines Plus hervorging, die Entlastung erfolgte einstimmig.
Chorleiterin Eva Duda dankte für die Zusammenarbeit, lobte die Konzentration der Chormitglieder bei Proben und Auftritten. "Ich will das hohe Niveau der Chöre erhalten und weiter ausbauen", versicherte Duda. Sie berichtete weiter von der erfolgreichen Teilnahme des Kinderchores bei Liedernachmittagen sowie Gottesdienstgestaltungen.
Den Dank der Gemeinde überbrachte dritter Bürgermeister Stephan Schmitt, der feststellte, dass der Gesangverein zum Ansehen der Gemeinde beitrage und lobte die Theateraufführungen.
Der Verein beteiligt sich im April beim Maibaum-Aufstellen, organisiert am 14. Juni eine Andacht auf dem Altenberg, nimmt am 15. November am Volkstrauertag und am 13. Dezember am Adventskonzert in der Kirche teil. Die nächste Generalversammlung ist am 26. Februar 2016 vorgesehen. Ob sich der Gesangverein in diesem Jahr beim "Nüdlinger Fläär" beteiligt, soll bei der nächsten Chorprobe entschieden werden.