Leistungsprüfungen bei der FF Erlau
Autor: Redaktion.
Walsdorf, Mittwoch, 28. Mai 2014
Erlau — Es ist schon 27 Jahre her, dass in Erlau eine Jugendleistungsprüfung stattgefunden hat. Jetzt war es wieder soweit. Sieben Mitglieder der Erlauer Jugendfeuerwehr stellten gemeinsam mit einer fünfköpfigen Gruppe aus Grasmannsdorf ihr Können in Theorie und Praxis unter Beweis.
Zu den Aufgaben gehörte auch ein Mastwurf, den alle Kandidaten (fast) fehlerfrei absolvierten. Ein bisschen von der Rolle waren dabei nur der Erlauer Kommandant und einer der Ausbilder. Die Fehlwürfe sorgten zwar für allgemeine Heiterkeit, flossen aber natürlich nicht in die Bewertung ein. Für die Punkteverteilung sorgten vier Schiedsrichter: KBM Albert Tornau, Anton Berggrab (beide von der FF Walsdorf), Frank Scheller, FF Grub-Schönbrunn, und Guido Kluge, FF Grasmannsdorf. Beide Jugendgruppen erreichten das Ziel. Nach den jungen Leuten waren die "Alten" dran.
Die Leistungsprüfung der Erlauer Löschgruppe stand unter keinem guten Stern. Fünf Teilnehmer mussten kurzfristig aus den unterschiedlichsten Gründen absagen und durch Wiederholer ersetzt werden. Dazu kamen technische Probleme. Sowohl das Fahrzeug wie auch die Pumpe bedurften kurz vor dem Prüfungstermin einer Reparatur.
Viel Aufregung also vor der Prüfung, ein wenig auch während, aber letztlich doch ein Happy End.
Martin Müller wurde mit dem Abzeichen Gold-Rot ausgezeichnet, Tamara Rackelmann und Daniel Bauer erreichten Gold-Grün, Daniel Müller Gold-Blau und Michael Steppert das Abzeichen in Silber. Dieter Grams