Leistung der Ampel wird getestet
Autor: Friedwald Schedel
Marktrodach, Freitag, 10. Juni 2016
Eine Aufzeichnung des Verkehrsaufkommens soll zeigen, wie gut die Anlage funktioniert oder ob nachzubessern ist.
Der Verdacht lag nahe: Merkwürdige Kameras in der Nähe der großen Kreuzung in Marktrodach ließen die Autofahrer befürchten, dass die Polizei damit Verkehrssünder überführen will. Keine Angst. Dem ist nicht so.
Norbert Schmitt, Abteilungsleiter im Staatlichen Bauamt Bamberg, klärte die Installation der Kameras, die mal da, mal weg waren, auf. Damit soll überprüft werden, ob die Ampelschaltung an der viel frequentierten Kreuzung der Bundesstraßen 173 und 303 in Marktrodach verbessert werden muss oder nicht.
Hintergrund sei, dass die Zentralstelle für Verkehrsmanagement (ZVM) in München regelmäßig die Leistungsfähigkeit von Ampelanlagen überprüfe. Solche Verkehrszählungen fänden regelmäßig statt. "Das mit der Kreuzung in Marktrodach wurde uns so angetragen", sagte Schmitt. Die Kameras führten Videoaufzeichnungen durch.
Die Erhebung werde von eine Firma aus Wiesbaden durchgeführt. "Auch die Rückstaulängen werden aufgenommen."
Anhand der Aufzeichnungen könne man feststellen, ob die Schaltung der Ampelanlage noch zeitgemäß sei oder verbessert werden müsse. Wenn dies bei alten Geräten nicht mehr möglich sei, dann müsse man das Steuergerät austauschen. "Das Videomaterial aus Marktrodach wird zu unserer Entscheidungsfindung beitragen", war sich Norbert Schmitt sicher.