Leichtes Spiel für Bäuerlein
Autor: Karl-Heinz Frank
Aufseß, Donnerstag, 12. März 2015
Treffen Bei der Bürgerversammlung wird der Aufseßer Bürgermeister mit nur wenigen kritischen Fragen konfrontiert.
von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank
Aufseß — In der Gemeinde Aufseß mit ihren neun Ortsteilen Aufseß, Oberaufseß, Dörnhof, Heckenhof, Hochstahl, Hundshof, Kobelsberg, Neuhaus, Sachsendorf und Zochenreuth leben derzeit auf einer Gesamtfläche von 29,3 Quadratkilometern 1398 Einwohner.
Immerhin 56 von ihnen waren zur Bürgerversammlung für die Orte Aufseß, Oberaufseß und Heckenhof gekommen, um sich dort von Bürgermeister Ludwig Bäuerlein (CSU/UW) über den Status quo der Gemeinde informieren zu lassen.
Der Rat müsse entscheiden
Allem Anschein nach müssen die Aufseßer mit den Verhältnissen in ihrer Gemeinde einigermaßen zufrieden sein. Jedenfalls hielten sich die Fragen, Anregungen und Beschwerden der Aufseßer an diesem Abend in engen Grenzen.
Ein Bürger bemängelte beispielsweise, dass sich im vergangenen Jahr am Zustand der gemeindlichen Bauplätze nichts geändert habe. Eine andere Besucherin interessierte sich für die Gelder, die für einen Kindergartenneubau eigentlich schon längst hätten zurückgelegt werden sollen. Dazu merkte Bäuerlein an, dass "so ein Projekt nicht von heute auf morgen entstehen kann" und es auch erst einmal den Gemeinderat passieren müsse. Der Rat sei es, der am Ende über die Frage der Finanzierbarkeit zu entscheiden hätte.
Ein anderer Bürger fragte sich dann laut, warum man nicht wenigstens die bestehende Einrichtung, die jetzt an die 40 Jahre alt sein dürfte, in Schuss halten könne. Die Gemeinde Aufseß hat derzeit Schulden in Höhe von 947 494 Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 653,38 Euro.
Bei den Investitionen standen im vergangenen Jahr 2014 der Breitband-Ausbau mit 350 000 Euro, der Kanalbau und die Wasserversorgung mit jeweils 15 000 Euro sowie der Straßenbau mit 100 000 Euro im Vordergrund.
Neuer Dorf- und Kirchplatz
Bürgermeister Bäuerlein erinnerte in seinem Rückblick auf die Einweihung des neuen Dorf- und Kirchplatzes in Hochstahl im Oktober und besonders an die Veranstaltungen zum 900. Ortsjubiläum von Aufseß.
Nachdem er auf die 15 freien gemeindlichen Bauplätze in den Baugebieten "Aufseß-Föhrenteich", "Hochstahl-Buchäcker" und "Neuhaus-Hutäcker II" hingewiesen hatte, konnte ein entspannt wirkender Bürgermeister die Bürgerversammlung nach nicht einmal zwei Stunden beschließen.