Lehrer erlebten den Bauernhof

1 Min
Kathrin Ranninger (rechts) demonstriert, was alles beim Melken zu beachten ist. Fotos: Werner Reißaus
Kathrin Ranninger (rechts) demonstriert, was alles beim Melken zu beachten ist. Fotos: Werner Reißaus
Im Jungviehstall ist der direkte Kontakt mit den Kälbern möglich.
Im Jungviehstall ist der direkte Kontakt mit den Kälbern möglich.
 

Der Mitmach- und Ferienhof "Laitscher Hof" stand am Montag bei einer oberfrankenweiten Fortbildung im Mittelpunkt.

Der Bauernhof ist ohne Zweifel ein spannender Lernort, und die Lehrkräfte an Förderschulen lernten das Programm "Erlebnis Bauernhof" quasi spielend kennen. Der Bauernhof ist ein Fest für die Sinne, gerade für Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf. Fremde Geräusche und andersartige Gerüche, und Arbeit, die körperlich herausfordert, machen den außerschulischen Lernort Bauernhof so wertvoll für Schulklassen. Dazu erklärt der Bauernhof anschaulich die alltäglichen Fragen des Lebens, zum Beispiel wie kommt die Milch in die Tüte und warum wächst Getreide auf dem Feld?

Die Fortbildung fand direkt auf dem "Laitscher Hof" statt. Unter der Anleitung von Erlebnisbäuerin Kathrin Ranninger konnten die Lehrkräfte einmal in die Rolle ihrer Schüler schlüpfen und selbst ausprobieren, welche Inhalte Kinder und Jugendliche erwarten und wie sie von den erlebnispädagogischen, interaktiven Lerneinheiten profitieren können. Es waren Lehrkräfte der Förderschulen aus ganz Oberfranken, eingeladen hatte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Wertschätzung für Lebensmittel

Christine Reininger ist die Ansprechpartnerin auf Oberfrankenebene für das Programm "Erlebnis Bauernhof": "Die Lehrkräfte sollen wissen, dass es so ein tolles Angebot gibt." Vorrangig geht es auch darum, den Kindern die Wertschätzung für Lebensmittel wieder in das Bewusstsein zu bringen. Das Drei-bis Vier-Stunden-Programm ist für die Grund- und Übergangsklassen der Jahrgangsstufen 2 bis 4 und für alle Jahrgangsstufen der Förderschulklassen in Bayern geöffnet.

Unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de findet man die aktuell zugelassenen "Erlebnis Bauernhof" - Betriebe samt Lernprogrammen sowie den Kontaktdaten. Die Betriebe, wie der "Laitscher Hof" im Harsdorfer Ortsteil Oberlaitsch, sind aktiv bewirtschaftete Bauernhöfe. Die Lernprogramme finden bei jeder Jahreszeit und jeder Witterung statt. Erlebnispädagogische Grundsätze gewährleisten eine aktive Mitarbeit der Kinder und ein Erleben mit allen Sinnen.