Legosteine für Rampen
Autor: Dieter Britz
Münnerstadt, Montag, 14. März 2022
Legosteine sind aus Kinderzimmern kaum wegzudenken. Später verschwinden sie dann in Kellern und Speichern oder werden sogar entsorgt. Doch sie eignen sich auch, um kleine Rampen zu bauen, die Rollstuh...
Legosteine sind aus Kinderzimmern kaum wegzudenken. Später verschwinden sie dann in Kellern und Speichern oder werden sogar entsorgt. Doch sie eignen sich auch, um kleine Rampen zu bauen, die Rollstuhl- und Rollatorfahrern oder Mütter und Väter mit Kinderwagen helfen, hohe Bordsteine zu überwinden. Baupläne dafür gibt es sogar im Internet.
Im letzten Jahr haben die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Dominikus-Ringeisen-Werks und Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege am Berufsbildungszentrum (BBZ) eine gemeinsame Aktion gestartet, um einen Beitrag zur besseren Barrierefreiheit in Münnerstadt zu starten.
Sie forderten die Bevölkerung auf, Legosteine und -platten zur Verfügung zu stellen, und bauten eine Rampe, die nun vor der Bäckerei Lehmann gute Dienste tut. Nun soll die Aktion wiederholt werden.
Koordiniert wird sie auch dieses Jahr von Laura Ziegler aus Poppenlauer, die ein duales Studium in sozialer Arbeit am Dominikus-Ringeisen-Werk absolvierte und ihre Bachelorarbeit über die Bedeutung von Netzwerkarbeit in der OBA geschrieben hat.
Die Bevölkerung wird nun gebeten, nicht mehr benötigte Lego-Teile bis zum Sonntag, 20. März, abzugeben.
Annahmestellen sind das Büro der offenen Behindertenarbeit in der Veit-Stoß-Straße 5 und die Blumenecke in der Veit-Stoß-Straße 14. Die Rampe wird dann am 21. März am BBZ von den Schülerinnen und Schülern zusammen mit Klienten des Dominikus-Ringeisen-Werks gebaut und um 15 Uhr an der Blumenecke übergeben. mdb