Lebt der Bürgermeister im Luxus?
Autor: Günther Geiling
Eltmann, Mittwoch, 26. November 2014
Sozialkunde Der Eltmanner Rathaus-Chef Michael Ziegler hatte Grundschüler aus den vierten Klassen zu Besuch. Die Kinder wollten von ihm alles ganz genau wissen.
Eltmann — Einmal auf dem Stuhl des Bürgermeister Platz nehmen und dann auch noch die Amtskette umlegen. Diese Wünsche erfüllten sich für Schüler der beiden vierten Klassen der Eltmanner Johann-Baptist-Graser-Grundschule mit ihren Klassenlehrern Christian Terwart und Marylin Goger bei ihrem Besuch im Rathaus. Dabei löcherten die Schüler Bürgermeister Michael Ziegler mit ihren Fragen und trugen auch einige Wünsche für ihre Wohnorte und die Stadt vor.
Zuerst ging es natürlich in den Sitzungssaal, wo der Bürgermeister gleich nach dem Wappen hinter seinem Platz fragte. Damit brach er das Eis und die Schüler erklärten es bis auf das "T", das ihnen nichts sagte.
So erfuhren sie, dass das kein T sei, sondern dass es einen Büchsenhalter darstelle, eine Halterung für das Auflegen des Gewehrs (oder der Büchse).
Als Steinbruch genutzt
Von der Wallburg hatten die Kinder natürlich schon einiges im Sachunterricht gehört, "aber warum fehlt da oben heute der größte Teil der Burg?" Ziegler erklärte ihnen, dass die Wallburg im 18. Jahrhundert als Steinbruch genutzt wurde, um neue Häuser in der Stadt zu errichten.
"Was war denn die teuerste Anschaffung in diesem Jahr?", wollte Konrad Aumüller wissen. Damit war man auch schon bei der Feuerwehr, denn sie hat ein neues Löschfahrzeug bekommen. Annalena Jansen brannte der Spielplatz von Roßstadt auf den Nägeln.
"Warum ist der immer noch nicht fertig, obwohl dort nicht mehr gearbeitet wird? Der Baggerfahrer hat doch dort die Seilbahn beschädigt." Der Bürgermeister erklärte mit Hinweis auf den Haushalt, dass pro Jahr nur ein oder zwei Spielplätze erneuert werden könnten, aber dort in den nächsten Jahren etwas passieren werde. Luis Wohlfahrt lenkte das Gespräch in eine andere Richtung: "Warum gibt es in Eltmann so wenige Geschäfte?" Damit riss Luis ein aktuelles Thema an. "Natürlich ist das nicht ganz so. Freilich gibt es in Ebelsbach größere Geschäfte, aber in Eltmann sind viele kleinere. Ein Grund dafür ist, dass wir in Eltmann wenige geeignete Flächen für solche Märkte haben. Aber es stehen zwei Neubauten großer Märkte auf Eltmanner Gebiet an, jedoch auf der anderen Mainseite", sagte Ziegler dazu. Danach gab es auch viele persönliche Fragen.
Thyra Haythorn fragte, ob ihm das Amt Spaß mache, und ein anderes Mädchen wollte gar wissen, ob er denn ein Luxusleben führe.
Nicht im "alten Schleifer"
Schließlich müsse er reich sein, weil er so ein großes Auto fahre, meinte Annalena Jansen. Solche Fragen waren Ziegler noch nicht begegnet. Er musste lachen: "Ich lebe eigentlich wie alle anderen Bürger auch." Als Bürgermeister könne er ja keinen "alten Schleifer" fahren. gg