Lebenshilfe schafft Ergebniswende und wählt Ulrike von Prince als neue Vorsitzende
Autor: Heike Schülein
Kronach, Dienstag, 24. November 2015
Kronach — Das Ziel des gemeinnützigen Vereins "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kronach" sei kein Streben nach Gewinn, gleichwohl müssten aber - so Oskar Heß von der Wirtsc...
Kronach — Das Ziel des gemeinnützigen Vereins "Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kronach" sei kein Streben nach Gewinn, gleichwohl müssten aber - so Oskar Heß von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Union AG, Bayreuth - Einnahmen und Ausgaben in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Die Maßnahmen der Agenda 2014 schlagen nun durch, die Ergebniswende sei geschafft und so freute man sich erstmals wieder über einen Überschuss für das Geschäftsjahr 2014 von knapp 45 000 Euro. Insgesamt beträgt die Bilanzsumme knapp sieben Millionen Euro.
Laut dem Zweiten Vorsitzenden Christian Behner war ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit der Neubau des bereits eingeweihten Wohnheims. Gefeiert wurden auch 25 Jahre "Offene Hilfen" sowie die Umbenennung der Schule in Petra-Döring-Schule. Gegründet wurde eine neue Arbeitsgruppe für die Schule und Heilpädagogische Tagesstätte.
Jeweils seit Mitte April 2015 hat Julia Böhnlein die Leitung der Lebenshilfe-Wohnheime sowie Marina Kremer der Heilpädagogischen Tagesstätte inne. Böhn leins Vorgänger Hilmar Hader zeichnet nunmehr als Leiter "Ambulant Betreutes Wohnen" verantwortlich. Kassier Thomas Rauh gab einen Überblick über die Finanzierung des neuen Wohnheims. Die Schlussabrechnung liegt noch nicht vor. Die ursprünglichen Planungen sahen Kosten von rund 2,8 Millionen Euro vor. "Es ergaben sich Mehrkosten von 400 000 Euro, sodass wir jetzt bei circa 3,2 Millionen Euro liegen", informierte er. Hierfür gebe es verschiedene Gründe - so im Bereich der Statik, eine Kostenmehrung bei den Baustoffen von den Planungen bis jetzt sowie Sonderwünsche beispielsweise bei den Außenanlagen und bei der Schaffung von Stauraum auf dem Dachboden. Man werde bei der Regierung bzw. dem Freistaat Bayern eine Nachfinanzierung beantragen.
"Erfreulicherweise sind bislang Spenden von 165 464 Euro zu verzeichnen", zeigte er sich dankbar. Nach derzeitigem Stand seien noch 270 000 Euro zu finanzieren. Heinz Stengel bedankte sich namens der Eltern bei den Verantwortlichen und Mitarbeitern der Lebenshilfe für ihr Engagement: "Es wurde wahnsinnig viel geleistet." Geschäftsführer Wolfgang Palm gab einen Bericht zur Situation in den Fachbereichen, in denen Menschen vom Säugling bis ins hohe Alter gefördert und betreut werden. Die Kapazitäten seien größtenteils voll ausgelastet. Die Lebenshilfe zählt rund 170 Beschäftigte, davon 17 als Lehrpersonal in der von Marion Schönborn geleiteten Petra-Döring-Schule.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte der Verein seine Vorstandschaft neu. Ulrike von Prince aus Steinwiesen tritt die Nachfolge der verstorbenen Vorsitzenden Renate Döring an.
Die 37-Jährige hat zwei Söhne; der ältere besucht die 7. Klasse des Frankenwaldgymnasiums, sein neunjähriger Bruder die Grundschulstufe 2 der Lebenshilfe Kronach. "Ich wurde von mehreren Seiten darauf angesprochen, ob ich den Vorsitz übernehmen würde, wobei ich das aber zunächst ablehnte. Trotzdem trug ich das die ganze Zeit mit mir rum. Als sich heute kein neuer Vorsitzender finden wollte, habe ich auf mein Herz gehört und mein Herz hat mir gesagt, dass ich das machen soll", verrät die gelernte Hauswirtschafterin, deren Ehemann selbstständig ist. Ihr zur Seite stehen wie bisher der Zweite Vorsitzende Christian Behner, Kassier Thomas Rauh sowie Schriftführerin Barbara Förster. hs