Druckartikel: Lebenshilfe-Mitarbeiter lernten mit den Berufsschülern

Lebenshilfe-Mitarbeiter lernten mit den Berufsschülern


Autor: Sabine Weinbeer

Haßfurt, Freitag, 11. Dezember 2015

Einen etwas anderen Berufsschultag erlebten die Schreiner-Auszubildenden des Berufsgrundschuljahres an der Berufsschule in Haßfurt. Einen Tag lang arbeiteten sie nämlich zusammen m...
Tolles Teamwork zeigten die Schreiner-Auszubildenden des ersten Lehrjahres an der Berufsschule bei ihrem gemeinsamen Berufsschultag mit Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätten Augsfeld.  Foto: sw


Einen etwas anderen Berufsschultag erlebten die Schreiner-Auszubildenden des Berufsgrundschuljahres an der Berufsschule in Haßfurt. Einen Tag lang arbeiteten sie nämlich zusammen mit acht Mitarbeitern der Holzwerkstatt der Lebenshilfe Augsfeld. Gemeinsam fertigten sie für jeden Gast einen Stehordner und einen Stiftehalter mit Namen an.
Zu dieser Einladung kam es, weil Fachlehrer Stefan Klauer aus der Holzabteilung der Berufsschule in den Herbstferien ein einwöchiges Betriebspraktikum in der Lebenshilfe Augsfeld absolviert hatte. Diese freiwilligen Betriebspraktika geben den Berufsschullehrern die Möglichkeit, sich in den Ferien fachlich und persönlich in Betrieben der freien Wirtschaft weiterzubilden, damit sie ihren Schülern fundiert die Anforderungen der Betriebe weitergeben können.
Einige Mitarbeiter in Augsfeld äußerten damals den Wunsch, einmal einen Berufsschultag mitzuerleben - und so wurde schnell ein Termin gefunden. "Wir möchten die Gäste einen realistischen Schultag in der Holzwerkstatt erleben lassen und gleichzeitig die sozialen Kompetenzen unserer Schüler fördern", sage Stefan Klauer.
Die Zusammenarbeit funktionierte reibungslos, wie sich der stellvertretende Leiter der Berufsschule, Jochen Brüggemann, bei einem Besuch überzeugte. Immer ein Berufsschüler und ein Lebenshilfe-Arbeiter bildeten ein Team. Arbeiten mit Holz ist auch für die Mitarbeiter der Lebenshilfe Alltag. "Allerdings produzieren wir eher standardisiert in höheren Stückzahlen", erklärte der Gruppenleiter und Schreinermeister Johannes Selig im Gespräch mit unserer Zeitung. Rund 30 Menschen mit Behinderung sind in den Holz-Gruppen in der Lebenshilfe-Werkstatt beschäftigt; sie fertigen unterschiedliche Werkstücke an, etwa Gartenbänke.
Ein Blick in die Werkstatt der Berufsschule zeigte, dass ein gemeinsames Handwerk schnell verbindet. Die Teams arbeiteten Hand in Hand und genossen zum Abschluss des Tages eine leckere Brotzeit, die die Berufsfachschülerinnen für Ernährung und Versorgung beisteuerten. sw