Lebendkrippe bringt 2000 Euro für krebskranke Kinder
Autor: Petra Malbrich
Sollenberg, Montag, 21. Januar 2019
Die Lebendkrippe in Sollenberg war ein überwältigender Erfolg. Mehr als 500 Menschen aus dem Landkreis waren gekommen und haben die Lebendkrippe mit Weihnachtsspiel genossen. Mehr noch: Interessierte ...
Die Lebendkrippe in Sollenberg war ein überwältigender Erfolg. Mehr als 500 Menschen aus dem Landkreis waren gekommen und haben die Lebendkrippe mit Weihnachtsspiel genossen. Mehr noch: Interessierte Kinder durften selbst als Hirten mitwirken. "Es war eine der schönsten Lebendkrippen, die ich gesehen habe, weil auch ein Ochse dabei war", sagt Peter Pauls, Vertreter der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen, und seine Ehefrau Doris nennt auch noch den Engel, der in schwindelerregender Höhe auf der Drehleiter der Feuerwehr Gräfenberg über der Scheune schwebte und Jesu Geburt verkündete.
Dass Peter und Doris Pauls nun wieder in Sollenberg sind, hat einen besonderen Grund: Harald Meyer, der Initiator und Organisator der Lebendkrippe, überreichte mit den anderen Sollenbergern einen Scheck über 2000 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder. Die Raiffeisenbank Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg hat die Summe aufgerundet.
Peter und Doris Pauls freuten sich sehr über diesen Geldsegen, denn damit wird dort geholfen, wo die Medizin nicht mehr zuständig ist. So wurde den Kindern ein Spielzimmer eingerichtet, eine Küche, damit sich die begleitenden Eltern selbst versorgen können und nicht in teuren Restaurants essen müssen, aber auch Übernachtungsmöglichkeiten geschaffen, damit Eltern, deren Kinder von weiter her nach Erlangen zur Behandlung kommen, kostenlos übernachten können. Und natürlich auch, um Eltern, die durch die Krebserkrankung ihrer Kinder in finanzielle Notlage geraten sind, zu helfen. Auch die Sollenberger bedanken sich bei allen Gästen aus dem Landkreis für den Besuch der Lebendkrippe. map