Leben retten
Autor:
Kronach, Donnerstag, 05. Sept. 2019
Der ASB Kronach stellt ab Oktober eine neue Abteilung in Dienst und nimmt den Ausbildungsbetrieb in Kronach auf.
"Wie fit sind Sie in Erster Hilfe? Frischen Sie doch Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse beim ASB Kronach einmal wieder auf. Für unsere ASB-Mitglieder sind die Kurse einmal im Jahr sogar kostenlos!" So oder so ähnlich könnten laut einer Pressemitteilung künftige Einladungen des Geschäftsführers des Arbeiter-Samariter-Bunds Kronach, Roland Funk lauten, der neben den neuen Geschäftsräumen im Oktober auch eine neue Abteilung innerhalb des Verbands in Betrieb nimmt.
Die nunmehr 150-jährige Geschichte des ASB erzählt klar von der Hilfe zur Selbsthilfe, damals begründet von einigen wenigen Zimmererleuten.
Ein Unfall, ein Brand, Kreislaufzusammenbruch oder Herzinfarkt - diese oder ähnliche Notfälle ereignen sich nach Schätzung von Experten über 25 Millionen Mal jährlich in Deutschland. Rund 60 Prozent der Unfälle passieren dabei zu Hause in Anwesenheit von Familie, Freunden oder Kollegen. In vielen Fällen rettet Hilfe in den ersten Minuten Leben.
Ausbildungsangebot ab Oktober
In der sogenannten Ersten-Hilfe-Grundausbildung werden den Teilnehmern die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Als Zielgruppe nennt der künftige Ausbildungsleiter des ASB Kronach, Benjamin Baier, grundsätzlich alle Interessenten aber auch Ersthelfer im Betrieb, Übungsleiter, Jugendbetreuer, Lehrer, Wasserretter, Flugbegleiter sowie Führerscheinbewerber aller Klassen. Die Kursdauer beträgt seit 2015 nur noch neun Unterrichtsstunden.
In Vergessenheit geraten
"Erste-Hilfe-Kenntnisse sollten aber auch regelmäßig aufgefrischt werden, beispielsweise in sogenannten der Erste-Hilfe-Fortbildung", erläutert Lisa Herr, Ausbilderin beim ASB Kronach. "Wir bieten außerdem zwei- bis vierstündige spezielle Erste-Hilfe-Fortbildungsstunden zu bestimmten Themen an." Besondere Themen wie zum Beispiel ein "Erste-Hilfe-Kurs am Kind" sollen künftig ebenso in Kronach geschult werden wie "Erste-Hilfe-Kurse am Hund".
Relativ neu sind die Forderungen nach Brandschutzhelfern in Unternehmen. Die neue Ausbildungsabteilung des ASB Kronach biete auch hier spezielle Schulungen für gesetzlich vorgeschriebene Brandschutzhelfer an.
Neben modernen Schulungsräumen in zentraler Lage in der Kronacher Siechenangerstraße punktet der ASB natürlich mit hochmotivierten und kompetenten Ausbildern und Dozenten, die alle samt im komplexen Hilfeleistungssystem oder in medizinischen Fachberufen jahrelange Berufserfanhung haben, heißt es in der Pressemitteilung des Arbeiter-Samariter-Bunds weiter.