Druckartikel: Leben auf dem Land früher und heute

Leben auf dem Land früher und heute


Autor: Gerold Snater

Königsberg in Bayern, Dienstag, 21. April 2015

von unserem Mitarbeiter Gerold Snater Königsberg — Gleich zwei Ausstellungen werden am Mittwoch, 22. April, um 17 Uhr im Rathaus der Stadt Königsberg durch Bürgermeister Claus Bitt...
In den Ausstellungen "Leben auf dem Land" und von alten Ansichtskarten wird man auf unterschiedliche Art und Weise in die Vergangenheit zurückgeführt. Beispielsweise wie hier bei dieser Ansichtskarte von Königsberg aus dem Jahr 1897. Foto: Gerold Snater


von unserem Mitarbeiter Gerold Snater

Königsberg — Gleich zwei Ausstellungen werden am Mittwoch, 22. April, um 17 Uhr im Rathaus der Stadt Königsberg durch Bürgermeister Claus Bittenbrünn, Landrat Wilhelm Schneider, Ottmar Porzelt vom Amt für Ländliche Entwicklung und Michael Burkard vom "Arbeitskreis Heimat und Geschichte Königsberg und seine Stadtteile" eröffnet.
Im großen Saal des Rathauses wird nach der Eröffnung vom 23. April bis zum 3. Mai die Ausstellung mit dem Thema "Leben auf dem Land" des Amtes für Ländliche Entwicklung zu sehen sein. Es sind Bilder und Anregungen für eine "geistige" Dorferneuerung. Vergangene Zeiten leben auf.
Vielerorts sind ja die Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land verwischt worden. Gleichzeitig kann aber festgestellt werden, dass es immer mehr Menschen gibt, die innehalten und zurückblicken und sich fragen: Wie wird es mit unseren Dörfern weitergehen, wie war es denn im Dorf während unserer Kindheit?
Auf diese Fragen gibt die Ausstellung Antworten. Mancher findet sicherlich Personen, die er noch in seiner Kindheit kannte, oder Dorfsituationen früherer Jahre. Die Ausstellung will Jugendliche, Erwachsene, Alt und Jung ermuntern, über das Leben auf dem Lande nachzudenken.
Passend dazu findet im kleinen Sitzungssaal eine Postkartenausstellung mit alten Ansichten von Königsberg und fast allen Stadtteilen, von denen es Ansichtskarten gab, statt.

Alte Postkarten eingescannt

In mühevoller Kleinarbeit hat der "Arbeitskreis Heimat und Geschichte Königsberg und seine Stadtteile" mit seinem Vorsitzenden Michael Burkard viele alte Ansichtskarten zusammengetragen, eingescannt und auf Din A4 vergrößert, um sie allen Betrachtern zugänglich zu machen. Aus 280 alten Ansichten wurden 100 ausgewählt. Eine interessante Sammlung, in der man Königsberg und fast alle Stadtteile in verschwundenen und manchmal auch überraschenden Ansichten erleben kann.
Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei. Auch zur Eröffnung sind Gäste willkommen. Die Ausstellungen sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.