Druckartikel: Lauterbach rückt nach

Lauterbach rückt nach


Autor: Klaus-Peter Wulf

Kupferberg, Mittwoch, 24. November 2021

Benjamin Schott ist aus dem Kupferberger Stadtrat ausgeschieden. Der nächste Ersatzmann auf der Liste der Unabhängigen Kupferberger Wähler e.V. (UKW), Fabian Michel, hatte die Annahme des Stadtratsman...
Das neue Stadtratsmitglied Bernd Lauterbach (links) und Erster Bürgermeister Harald Michel (rechts) nach Ableistung des Eides


Benjamin Schott ist aus dem Kupferberger Stadtrat ausgeschieden. Der nächste Ersatzmann auf der Liste der Unabhängigen Kupferberger Wähler e.V. (UKW), Fabian Michel, hatte die Annahme des Stadtratsmandates abgelehnt, so dass nun Bernd Lauterbach in den Stadtrat nachrückte.

Nach der Vereidigung gratulierten der Erste Bürgermeister Harald Michel (UKW) und alle Stadträte Bernd Lauterbach zu seinem neuen Ehrenamt. Gemäß dem Vorschlag der Unabhängigen Kupferberger Wähler wurden die Ausschussbesetzungen wie folgt vorgenommen: Bernd Lauterbach rückt als reguläres Mitglied in den Stadtentwicklungs- und Bauausschuss sowie Stiftungsausschuss und als Stellvertreter in den Haupt- und Finanzausschuss.

Haushalt der Hospitalstiftung

Einstimmig hat der Kupferberger Stadtrat am Dienstagabend in der Stadthalle die Haushaltssatzung für die Hospitalstiftung Kupferberg festgesetzt. Er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 242 630 Euro und im Vermögenshaushalt mit 108 326 Euro Einnahmen und Ausgaben ab. Der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach, Matthias Wendler, stellte den Ratsmitgliedern auch die Finanzplanung für die Folgejahre 2022 bis 2024 vor.

Die allgemeine Rücklage betrug zum Jahresende 2020 272 702 Euro. Um 2021 einen Haushaltsausgleich zu erreichen, müssen daraus voraussichtlich 91 122 Euro entnommen werden. Die vorhandene Rücklage würde dadurch zum Jahresende 2021 auf nur 181 580 Euro abschmelzen, sagte Matthias Wendler. Um die Haushalte in der Finanzplanung 2022 bis 2024 auszugleichen, würden dort weitere Entnahmen von insgesamt 181 806 Euro benötigt. Nach derzeitigem Planungsstand würde, unter Berücksichtigung des Zinszuwachses die Rücklage damit gerade noch bis Ende des Haushaltsjahres 2024 reichen.

Erster Bürgermeister Harald Michel gab noch bekannt, dass der Stadtrat die Zaunanlage am Wirsberger Weg an die Firma Zauncenter Smart GmbH aus Untersteinach vergeben hat.

Der Kupferberger Stadtrat nahm zudem Kenntnis von dem Bauleitverfahren der Marktgemeinde Ludwigschorgast zur Aufstellung des Bebauungsplans "An der Alten Wirsberger Straße III" und erhob keine Einwände. kpw