Druckartikel: Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder geehrt


Autor: Redaktion

Nüdlingen, Sonntag, 09. Januar 2022

Das Jahr 2021 sollte für den Kleintierzuchtverein Nüdlingen eigentlich ein ganz besonderes Jahr werden, denn die großen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen standen ins Haus. Doch Corona ...
Eugen Hillenbrand


Das Jahr 2021 sollte für den Kleintierzuchtverein Nüdlingen eigentlich ein ganz besonderes Jahr werden, denn die großen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen standen ins Haus. Doch Corona machte den Verantwortlichen des Kleintierzuchtvereins Nüdlingen einen Strich durch die Rechnung und ließ diverse Veranstaltungen zur Feier des 50. Geburtstages entfallen, wie es jetzt in einer Pressemitteilung des Vereins heißt.

Einzig diverse Hauptsonderschauen, die Züchter aus ganz Deutschland nach Nüdlingen zogen sowie die Kreisschau des Kreisverbands Schweinfurt konnten unter Coronabedingungen stattfinden. Die Kreisschau wurde dann auch als Jubiläumskreisschau "50 Jahre KTZV Nüdlingen" ausgerichtet.

Nun wurden die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder, die ununterbrochen dem KTZV Nüdlingen treu geblieben sind, für ihre 50-jährige Mitgliedschaft zum KTZV Nüdlingen im kleinsten Kreis am heimischen Wohnzimmertisch geehrt und nicht in einer großen Feierstunde, wie eigentlich geplant.

Rudolf Hofmann - eines der 24 Gründungsmitglieder - war maßgeblich am Aufbau des Kleintierzuchtvereins Nüdlingen beteiligt und übernahm zu Beginn die Leitungsgeschicke als stellvertretender Vorsitzender, ehe er 1974 zum Vorsitzenden gewählt wurde.

Später übernahm er noch einige Male die Aufgabe des Kassenprüfers. Rudolf Hofmann initiierte die ersten Sommerfeste in der Kegelbahn beim "Kimmel" und richtete sie unter seiner Leitung aus. Dadurch legte er einen Grundstock für den Kleintierzuchtverein Nüdlingen, der später mit seinen Sommerfesten auf dem Dorfplatz einen großen Stellenwert eingenommen hatte. Nach 1976 zog Rudolf Hofmann sich aus der aktiven Kleintierzucht zurück, blieb dem Verein aber bis heute treu.

Auch Eugen Hillenbrand war eines der 24 Gründungsmitglieder und kann auf eine 50-jährige und sehr erfolgreiche Zeit beim KTZV Nüdlingen zurückblicken. So ist Eugen Hillenbrand einer der erfolgreichsten Kaninchen- und Taubenzüchter im ganzen Verein. Von 1982 an brachte sich Eugen Hillenbrand nicht nur züchterisch ein, sondern übernahm auch den Posten des Zuchtwarts für Kaninchen, den er bis 2009, also 27 Jahre, innehatte. Von 1988 bis 2006 war er zudem noch stellvertretender Vorsitzender des KTZV Nüdlingen.

Eugen Hillenbrand ist und war im Kleintierzuchtverein nicht wegzudenken. Es gab keine Veranstaltung, die der KTZV Nüdlingen ausrichtete, an der Eugen Hillenbrand nicht mitwirkte und Verantwortung übernahm. Bei der jährlich organisierten Lokalschau übernahm er die Ausstellungsleitung über viele Jahre. Beim Ausbau des ersten Vereinsheims am Wurmerich und dann 2005 beim Bau der Ausstellungshalle mit Vereinsheim brachte er sich als Maurer besonders ein. Auch bei den Festivitäten wie bei den zahlreichen Sommerfesten war Eugen Hillenbrand mit dabei und übernahm den Grill.

Eugen Hillenbrand ist ein begnadeter Züchter. Mit seinen Lohkaninchen beschickte er alle Schauen von der Kreis- bis zur Landesschau und hat so manchen Sieger gestellt. Zur Taubenzucht kam er etwas später, aber auch hier kann man ihn getrost Spitzenzüchter nennen. Mit seinen Thüringer Schwalben und den Thüringer Flügeltauben hat er alles erreicht, was es zu erreichen gibt. Zahllose Vereinsmeistertitel kann er sein Eigen nennen. Kein Züchter im Verein war so oft Vereinsmeister wie Eugen Hillenbrand. Mit seinen Tauben wurde er mehrmals bayerischer und deutscher Meister. Man kann behaupten, dass Eugen Hillenbrand ein Händchen für die Zucht hat. red