Langjährige Mitglieder geehrt
Autor: Mathias Erlwein
Trailsdorf, Montag, 06. März 2017
Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die KAB-Gemeinschaft Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf ins Gasthaus Schwarzmann nach Trailsdorf geladen. Vorsitzende...
Zu ihrer Jahreshauptversammlung hatte die KAB-Gemeinschaft Pautzfeld-Schlammersdorf-Trailsdorf ins Gasthaus Schwarzmann nach Trailsdorf geladen. Vorsitzender Franz Klement begrüßte neben Präses Pfarrer Matthias Steffel den Dritten Bürgermeister und Seniorenbeauftragten der Gemeinde Hallerndorf, Reinhold Kotzer.
"Der KAB-Verband ist besonders wichtig, er unterstützt meine Arbeit nach Kräften und beteiligt sich rege an den Feierlichkeiten im kirchlichen Jahreskreis", lobte der Geistliche die anwesenden Mitglieder.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Hannelore Holzmann aus Trailsdorf bekam eine Treuenadel für 25-jährige Zugehörigkeit zum Verband. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden die Jubilare Ottilie und Rudolf Harsch, Emma Rauh, Amanda Schwarzmann (alle aus Pautzfeld) sowie Anita und Georg Hess, Adam und Dora Kohlmann, Zita Na-gengast (alle Trailsdorf) geehrt.
Schriftführerin Anita Bisplinghoff ließ mit launigen Worten das vergangene Jahr Revue passieren. Wie alle Jahre fanden Kreuzwege und Rosenkranz-Meditationen sowie die Maiandacht an der Waldkappelle mit anschließender Muttertagsfeier im Gasthaus Witzgall statt.
Zwei Yogakurse und sechs Männerfrühstücke wurden angeboten. Besonders hob sie das alljährlich stattfindende Sommerfest im Pfarrgarten in Pautzfeld sowie die Kulturfahrt nach Ellwangen zur Wallfahrtskirche Schönenberg hervor. Für ausgezeichnete Kassenführung gab es für Schatzmeisterin Silke Bauer einstimmige Entlastung durch die anwesenden Mitglieder.
Seniorenbeauftragte Gertrud Klement berichtete über die Aktivitäten im Seniorenteam des Diözesanverbandes Bamberg, die Seniorentage in Kirchehrenbach und Vierzehnheiligen, von der großen Seniorenwallfahrt nach Kloster Plankstetten mit circa 600 Teilnehmern sowie einer Seniorenfreizeit nach Helfta (Sachsen-Anhalt) und Exerzitien in Vierzehnheiligen.
Anschließend lud Franz Klement zu einem kleinen Imbiss ein, bevor in der Schlammersdorfer Kirche ein Gottesdienst gefeiert wurde. Mathias Erlwein