Langjährige ASS-Mitarbeiter in Stockheim ausgezeichnet
Autor: Gerd Fleischmann
Stockheim, Dienstag, 15. November 2016
Die ASS-Firmengruppe hat über 700 Beschäftigte in Stockheim, Probstzella, Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) sowie in Mako (Ungarn), 230 davon arbeiten in Stock...
Die ASS-Firmengruppe hat über 700 Beschäftigte in Stockheim, Probstzella, Loitz (Mecklenburg-Vorpommern) sowie in Mako (Ungarn), 230 davon arbeiten in Stockheim. Bei der Ehrung zahlreicher Jubilare zollte Geschäftsführer Matthias Stegner ihnen Dank und Anerkennung für ihr Engagement.
Mitarbeiter ermöglichen Erfolg
Die Kontinuität der Beschäftigten bezeichnete Stegner als wichtigen unternehmerischen Grundpfeiler, ohne den Wachstum und geschäftliche Erfolge nicht möglich seien. "Unsere Mitarbeiter prägen das Unternehmen durch Fachwissen, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit und durch gute Ideen." Das Unternehmen biete trotz Herausforderungen ein stabiles Umfeld für soziale Beziehungen, und das bereits seit 78 Jahren. So wolle man gemeinsam die Kunden durch Möbel begeistern, die neue Maßstäbe setzen, sagte der Geschäftsführer.
Folgende Jubilare konnte die ASS auszeichnen: Seit 40 Jahren dabei sind Stefan Sesselmann, Norbert Schirmer, Annette Löffler, Herbert Fuhrmann und Vinzenz Buckreus. Seit 25 Jahren arbeiten Karin Häublein, Georg Schneider, Ralph Lange, Jens Schröder, Frank Werner, Helmut Stadelmann und Ralf Buckreus bei der ASS. Und seit zehn Jahren sind Jochen Löffler und Dirk Reinfelder in der Firma. Stegner gab in seiner Rede ein klares Bekenntnis zum Standort Stockheim ab. Es soll in Produktionsanlagen und in umfangreiche Aktivitäten im Bereich Marketing und Vertrieb investiert werden. So seien im kommenden Jahr in der Bergwerksgemeinde Investitionen in eine neue Schrankproduktion in Millionenhöhe geplant. Dafür hat das Unternehmen das angrenzende Bahngrundstück erworben. Das bedeute auch, dass die Firma weitere Mitarbeiter einstellen werde, um die neuen Anforderungen abdecken zu können.
Das Unternehmen will weiter wachsen, erklärte Geschäftsführer Stegner. ASS-Einrichtungssysteme peile einen Umsatzrekord von 82 Millionen Euro an. "Auch international hält unser Wachstum an, trotz der eingetrübten Rahmenbedingungen in unseren Zielländern", sagte er.
Der Geschäftsführer zeigte sich optimistisch für die Zukunft. 2017 soll ein neues Konzept für "modernes Lernen" vorgestellt werden. Dadurch wolle man den Führungsanspruch am Markt festigen. Die neue Strategie soll auf Europas größter Bildungsmesse im Frühjahr gezeigt werden. "Vom Möbelhersteller zum Bildungseinrichter" lautet die Firmenphilosophie. Gerd Fleischmann