Kinderakademie Die Kinder- und Jugendakademie Saaletal startet mit ihrem neuen Programm. Auf die Teilnehmer warten spannende Erlebnisse und Begegnungen.
Bad Kissingen — Die Kinder- und Jugendakademie Saaletal (KJA) hat für Mädchen und Jungen von sechs bis circa zwölf Jahren wieder ein vielfältiges Programm vorbereitet. Insgesamt 25 spannende und interessante Erlebnisse und Begegnungen lassen garantiert keine Langeweile aufkommen. Das Herbst-/ Winter-Programm beginnt am 10. September 2014 und endet am 28. Februar 2015.
Konzentrationsprofi Den Auftakt macht am Mittwoch, 10. September (Sommerferien) das "Konzentrationsprofi"-Miniseminar: Mit Knobelaufgaben, Rätseln und Spielen zeigt Kursleiterin Laila Matejka, Gedächtnistrainerin Deutschland von der Villa Intelligentia, wie man lernt, sich gut zu konzentrieren, so dass nichts mehr stören und ablenken kann. Teilnehmen können Kinder der 2. bis 4.
Klassen.
Mathe-Magie Verblüffende Tricks zum blitzschnellen Kopfrechnen gibt es bei "Mathe-Magie". Der Kurs findet am Donnerstag, 11. September von 13.15 bis 15.35 Uhr statt. Das große Einmaleins, quadrieren, multiplizieren, Kubikwurzeln errechnen - für Mathe-Magier ist das nicht nur leicht, sondern Vergnügen pur.
Schreiben am Computer Wer am Computer etwas schreiben will und muss erst die Buchstaben suchen - das nervt. In der Akademie können Schüler ab 11 Jahren lernen, wie man mit allen zehn Fingern am Computer schreibt, ohne auf die Tastatur zu schauen. Wer fleißig übt, erreicht eine hohe Schreibgeschwindigkeit, macht weniger Fehler und gewinnt somit Zeit in der Schule und für die Freizeit. Der Kurs findet ein Mal wöchentlich nachmittags von 13.30 bis 15.30 Uhr statt. Er beginnt am Donnerstag, den 18.
September und endet am 23. Oktober (Sechs-Tageskurs).
Was raubt uns eigentlich den Mut? Was macht uns Angst? Wie lernen wir, Wünsche zu äußern oder "Nein" zu sagen? Die Ermutigungstrainerin Heike Schöller zeigt Kindern von sechs bis neun Jahren im Kurs "Mut tut gut" Möglichkeiten auf, wie man mutiger werden und mit seinen Ängsten, Sorgen und Kritik besser umgehen kann. Der Zwei-Tageskurs findet am 27. September und 4. Oktober, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr statt.
Wie man erste Hilfe leisten kann, um in der Not vielleicht der "Lebensretter" zu sein, lent man im Kurs "Bist du für den Notfall gerüstet?" am Samstag, 4. Oktober. Teilnehmen können Mädchen und Jungen von acht bis 13 Jahren.
Hunde, Spanisch und Logik Den Umgang mit Hunden zeigt am Samstag, 25.
Oktober, Tierarzt Dirk Lellbach Kindern ab sechs Jahren und deren Eltern in seiner Praxis.
Auch Spanisch kann man bei der Kinderakademie lernen. Der Kurs beginnt am Dienstag, 28. Oktober und endet am Donnerstag, 30. Oktober (Drei-Tageskurs Herbstferien)
Logo! Kids! In diesem Kurs wird das logische Denken von allen Seiten betrachtet. Die Teilnehmer spüren logische Zusammenhänge auf, trainieren sich in der genauen Wahrnehmung von Einzelheiten und lassen sich nicht von scheinbarer Logik überlisten.
Museumsluft schnuppern - das hat nichts mit langweiligem Schlendern durch "Heilige Räume" zu tun! Mit der Kinder- und Jugendakademie Saaletal gibt es immer spannende Erlebnisse: Bei der Gespensternacht im Deutschordensschloss haben Schlossgespenster geheimnisvolle Briefe versteckt. Findet die Briefe und rätselt: Was will das Gespenst sagen und wo führt es euch hin.
Im Museum Obere Saline haben interessierte Kinder Gelegenheit, Poesiealben (Freundschaftsbücher) aus Schulzeiten ihrer Eltern und Großeltern anzuschauen.
Zauberneulingen lehrt Abraxa Knisterblizz kennt verblüffende Zaubertricks.
Vor Weihnachten wird in der Kinderküche fleißig gebacken und Adventskränze hergestellt. Die genauen Termine und das vollständige Programm gibt es bei der Kinderakademie.
red