Landwirte bilden sich fleißig fort
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Dienstag, 14. Februar 2017
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Kulmbach versteht sich auch in Zukunft als die Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft. ...
Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Kulmbach versteht sich auch in Zukunft als die Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft. Das machte VlF-Geschäftsführer Guido Winter bei der Hauptversammlung im Landgasthof Geuther deutlich. Der Verband zählt derzeit 765 Mitglieder, darunter 535 Männer und 230 Frauen.
Der Kulmbacher Verband wird in diesem Jahr Ausrichter der oberfränkischen Bezirksversammlung sein. Ort und Termin sind noch nicht spruchreif. Auch in diesem Jahr werde ein breitgefächertes Programm angeboten, das interessante Themen für alle Zielgruppen enthält.
Zur Altersstruktur der Mitglieder merkte Geschäftsführer Guido Winter an, dass nahezu die Hälfte der Mitglieder über 65 Jahre sind, nur 10 Prozent sind unter 45 Jahren. Winter dazu: "Die potenziellen Hofnachfolger sind deutlich unterrepräsentiert, das hat natürlich auch Einfluss auf die Themen des Verbandes für landwirtschaftliche Fortbildung und den Besuch der Veranstaltungen."
Im Landkreis Kulmbach befinden sich derzeit 29 junge Männer und Frauen in der Ausbildung zum Landwirt, das sind sechs mehr als im letzten Jahr. Aus dem Landkreis Kulmbach allein haben die Abschlussprüfung zum Landwirt neun Auszubildende im Dualen System und vier Absolventen des Bildungsprogramms Landwirt abgelegt. Acht Landwirte besuchen die Fachschule/Meisterschule in Bayreuth und Münchberg und auch das ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Gegenwärtig sind fast 40 junge Leute im BiLa Bildungsprogramm Landwirtschaft, um sich in landwirtschaftlichen Belangen fortzubilden. Aktuell 21 Studierende kann die Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft vermelden.
Geehrt wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft: Erwin Dörnhöfer, Sanspareil, Jürgen Hahn, See, Helmut Hohlweg, Feldbuch, Hans Kortschack, Mainleus, Hildegard Kreul, Neuenmarkt, Christa Lehmann, Osserich, Erich Passing, Veitlahm, Adolf Lauterbach, Birkenhof, Bernhard Raithel, Ziegelburg, Elke Weisath, Zettlitz. Rei.