In der letzten Sitzung des Gemeinderates stellten Stefan Hofmann und Manfred Teckelmann vom Landschaftspflegeverband dessen Entwicklung, Aufgaben und derzei...
In der letzten Sitzung des Gemeinderates stellten Stefan Hofmann und Manfred Teckelmann vom Landschaftspflegeverband dessen Entwicklung, Aufgaben und derzeitige Maßnahmen vor.
"Die Gemeinde Aufseß ist bereits 2016 beigetreten. Den jährlichen Vereinsbeitrag übernimmt der Landkreis Bayreuth", äußerte sich Bürgermeister Ludwig Bäuerlein (CSU/Unabhängige Wähler). Der Verband ist ein privatrechtlicher Zusammenschluss, dessen Vorstand zu je einem Drittel aus Kommunen, Naturschutzverbänden und Landwirten besetzt wird. Seine Aufgaben sind unter anderem, ökologisch wertvolle Flächen im Vereinsgebiet zu erhalten, Biotope miteinander zu verbinden und die Förderung der Landwirtschaft zu unterstützen, bei Naturschutzmaßnahmen zu beraten und die Öffentlichkeit zu informieren.
Bäuerlein sieht in der Mitgliedschaft Vorteile für die Gemeinde Aufseß, da sich der Verband um Fördermittel kümmern kann. Arbeiten, die im Rahmen der Landschaftspflege erforderlich werden, sollen vom Maschinenring Oberfranken Mitte übernommen werden.
Hierzu stellte Rüdiger Haase Maßnahmen vor, die er mit seinem Team für Aufseß zukünftig durchführen könnte. "Wir arbeiten schon seit Jahren für den Bamberger Landschaftspflegeverband", erzählte Haase im Gespräch. Das seien zusammengefasst alle Maßnahmen zur Aufwertung der Charakteristika der Fränkischen Schweiz. "Zum Beispiel kann das Entbuschung sein, Gewässerpflege oder die Freilegung von Felsen", ergänzte Haase. Er sieht den Vorteil am Landschaftspflegeverein darin, dass dieser berechtigt ist, Fördermittel zu beantragen. Bei manchen Projekten werden bis zu 90 Prozent der Kosten gefördert. "Außerdem werden die Projekte biologisch und technisch unterlegt werden, weil dort das Know-how vorhanden ist", meinte Rüdiger Haase.