Landkreis Kronach nimmt auch 2016 Geld für Bildung, Straßen und Kultur in die Hand
Autor: Marco Meißner
Kronach, Dienstag, 26. April 2016
Der Landkreis fährt finanziell in einem ruhigen Gewässer. Das zeigte die Kreistagssitzung am Montag, als der Haushalt 2016 einstimmig beschlossen wurde. Zum...
Der Landkreis fährt finanziell in einem ruhigen Gewässer. Das zeigte die Kreistagssitzung am Montag, als der Haushalt 2016 einstimmig beschlossen wurde.
Zum 18. und zugleich letzten Mal in seiner Amtszeit nahm Landrat Oswald Marr (SPD) Stellung zu einem solchen Zahlenwerk. "Besser als erwartet verlief der Kreishaushalt 2015", führte er aus. Mehr als sieben Millionen Euro konnten dem Vermögenshaushalt zugeführt werden. "Die Kreishaushalte wiesen in den letzten Jahren eine starke gestalterische Komponente auf", freute sich Marr über viele Investitionen. Mit 13 Millionen Euro sei 2015 dahingehend ein neuer Rekordwert erreicht worden. Im Zentrum hätten Baumaßnahmen in den Bereichen Schule und Kultur gestanden (8,5 Millionen Euro). In die Verkehrsinfrastruktur seien 2,6 Millionen Euro geflossen.
Der Schuldenstand sei um 2,5 Millionen Euro auf jetzt noch elf Millionen Euro zurückgeführt worden.
Auch der Kreishaushalt 2016 sei "unter günstigen Vorzeichen" entstanden. Die Kreisumlage sei um 0,5 auf 43 Punkte gesenkt worden. Damit weise der Kreis Kronach hinter Coburg den zweitniedrigsten Hebesatz in Oberfranken aus. Das Volumen des Verwaltungshaushalts erhöhe sich um 3,7 auf 59,5 Millionen Euro. Einen finanziellen Mehrbedarf sehe man beim Personalaufwand, bei Schülerbeförderung und ÖPNV sowie beim Gebäude- und Straßenunterhalt.
"Für die Investitionsmaßnahmen des Vermögenshaushaltes haben wir 2016 rund 14,7 Millionen Euro eingeplant. Ein neuer Rekordwert", fuhr Marr fort.
Wie schon seit Jahren liege der Schwerpunkt im Schulbereich (4,3 Millionen). "Alleine 3,2 Millionen Euro sind für die Bauarbeiten am Kaspar-Zeuß-Gymnasium eingeplant." Für die Abschlussarbeiten des Kreiskulturraums sind 1,5 Millionen Euro in den Haushalt eingestellt. Beim Straßenbau wird die Kreisstraße KC 3 zwischen Gifting und Steinberg (4,5 Millionen Euro) im Zentrum stehen. Weitere Investitionen nannte Marr mit der Atemschutzübungsanlage (1,8 Millionen) und der Altlastensanierung Seelach (1,5 Millionen). Zukunftsprojekte seien ferner die Sanierungen der Berufsschule sowie der Sportstätten an der Realschule I und am Kaspar-Zeuß-Gymnasium, die Sanierung des VHS-Hauses und die energetische Sanierung des Landratsamtes. "Mit dem vorgelegten Investitionsprogramm nehmen wir unsere Verantwortung umfassend und zukunftsweisend wahr", betonte Marr.