Land unter in Kronachs Innenstadt
Autor: Alexander Löffler
Kronach, Samstag, 03. Juni 2017
Starke Gewitter zogen am Samstagnachmittag durch den Landkreis. Besonders hart traf es die Kreisstadt. Selbst der Zugverkehr kam zwischenzeitlich sogar zum Erliegen.
Alexander Löffler
Die starken Gewitter am Samstag haben vielerorts für überschwemmte Straßen gesorgt. Besonders schlimm war die Situation in Kronach, wo Teile der Innenstadt nahezu komplett unter Wasser standen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kronach, Knellendorf, Neuses, Gehülz, Seelach, Dörfles und Friesen waren im Dauereinsatz, um unter anderem Wasser abzupumpen und Schlimmeres zu verhindern. Über 30 Einsatzstellen hatte sie abzuarbeiten.
Kanal ist überfordert
Grund für die Überschwemmungen war in erster Linie natürlich der Starkregen. Die Kanalisation war letztlich aber nicht in der Lage, die Wassermassen abzuleiten, so dass diese aus den Kanälen zurück auf die Straßen gedrückt wurden. Betroffen waren in erster Linie die Rosenau, die Alte Bamberger Straße oder auch die Johann-Knoch-Gasse. Selbst die Unterführung zu den Bahngleisen stand völlig unter Wasser, Teilweise sorgte das Unwetter dafür, dass auch Geschäfte nicht verschont blieben und voll Wasser liefen.Aber auch in anderen Teilen der Region ging es mitunter heftig zu. Beispielsweise zwischen Küps und Lichtenfels, auf Höhe von Redwitz, mussten sich Autofahrer langsam vortasten und teilweise auf die Gegenfahrbahn wechseln, um überhaupt noch voranzukommen.
Auch in vielen Gemeinden des Landkreises Kronach war Vorsicht geboten, weil zusätzlich zum Regen von den Anhöhen herab Wassermassen strömten und diese auch dort der Kanal nicht mehr aufnehmen konnte und der Verkehrsfluss dadurch beeinträchtigt war. In Küps wiederum war die Unterführung in Richtung Tüschnitz gesperrt. Auch hier war es nicht möglich, das Wasser gezielt abzuführen.