Druckartikel: Lade-Infrastruktur vor Ort wird gefördert

Lade-Infrastruktur vor Ort wird gefördert


Autor:

Kulmbach, Dienstag, 13. April 2021

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzel...


Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes beim Aufbau von Lade-Infrastruktur. Ziel ist es, den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Zielorten des Alltags zu beschleunigen: vor Supermärkten, Hotels, Restaurants und kommunalen Einrichtungen wie etwa Schwimmbädern. Die Förderung hat ein Volumen von 300 Millionen Euro und deckt bis zu 80 Prozent der Investitionskosten. Die Bewilligung erfolgt im "Windhundverfahren" - die Reihenfolge der Eingänge zählt. Eine Beantragung dieser Beihilfen ist nur 2021 möglich.In einem Online-Seminar am Donnerstag, 15. April, ab 10 Uhr gehen Förderexperten detailliert auf die Inhalte des neuen Förderaufrufs ein. Die Online-Plattform ist auch auf der Homepage des Landkreises (www.landkreis-kulmbach.de) abrufbar; dort ist auch die Registrierung möglich. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Unterlagen werden danach zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen kann man sich an das Klimaschutzmanagement des Landkreises Kulmbach, Ingrid Flieger, Telefon 09221/707-148, E-Mail flieger.ingrid@landkreiskulmbach.de, wenden. red