Druckartikel: Wechsel an der THW-Spitze

Wechsel an der THW-Spitze


Autor:

Kulmbach, Dienstag, 05. März 2024

Amtswechsel beim THW-Ortsverband Kulmbach: Auf den bisherigen Ortsbeauftragten, Udo Wende, folgt Steffen Mattes. Er wurde vom Landesbeauftragten für Bayern, Dr. Fritz-Helge Voß, im großen...
Mit Steffen Mattes hat der THW-Ortsverband Kulmbach einen neuen Ortsbeauftragten, der vom Landesbeauftragten Dr. Fritz-Helge Voß in sein Amteingeführt wurde. Das Bild zeigt (von links) Landrat Klaus Peter Söllner, Silvia Gulden, Udo Wende, stellvertretender Landrat Dieter Schaar, Steffen Mattes und Landesbeauftragter Dr. Fritz-Helge Voß.


Amtswechsel beim THW-Ortsverband Kulmbach : Auf den bisherigen Ortsbeauftragten, Udo Wende, folgt Steffen Mattes. Er wurde vom Landesbeauftragten für Bayern, Dr. Fritz-Helge Voß, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes feierlich in sein Amt eingeführt.

Im Anschluss lud Mattes zum Get-together in die Räumlichkeiten des THW-Ortsverbandes ein. Die Verabschiedung sowie Amtseinführung wurde Silvia Gulden, Leiterin der Regionalstelle in Hof, moderiert.

Voß ging zunächst auf die Personen ein, die das Amt ausgeübt haben oder künftig ausüben werden. Im November 2020 übernahm Udo Wende in der Hochphase von Corona das Amt des Ortsbeauftragten und erhielt den Auftrag, den Ortsverband Kulmbach am Leben zu erhalten. 2022 musste Wende sein Amt aus persönlichen Gründen abgeben und sein bisheriger Stellvertreter, Steffen Mattes, übernahm die Führung des Ortsverbandes.

Landrat Klaus Peter Söllner stellte fest, dass sowohl der Landkreis als auch die Stadt Kulmbach eine enge Zusammenarbeit mit dem THW-Ortsverband pflegen. Als beispielhaft und herausragend bezeichnete Söllner die Jugendarbeit, die mit dem unvergessenen Ronny Baumüller auch einen Namen hat.

Steffen Mattes dankte seinem Vorgänger Udo Wende, dass dieser den THW-Ortsverband durch schwierige und unklare Zeiten geführt hat, und verwies auf die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg: „Ich bin froh, dass Du während dieser Zeit der Ortsbeauftragte in Kulmbach warst und bedauere es sehr, dass Du die Führung abgegeben hast. Zugleich bin ich froh, Dich weiterhin im THW zu haben. Du stehst mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt mich, soweit es geht.“

Steffen Mattes verwies darauf, dass er mit 13 Jahren in die Kasendorfer Jugendfeuer-wehr eingetreten und dort einige Jahre ehrenamtlich tätig war. Nach einem Umzug von Kasendorf nach Kulmbach und der Unterstützung seines Onkels Michael Mattes hatte er sich dann dazu entschieden, von der Feuerwehr ins THW zu wechseln. Im November 2011 trat er in den Ortsverband Kulmbach ein. Seine Grundausbildung absolvierte er im September 2012 und war im Anschluss vier Jahre in der Bergungsgruppe aktiv. Wenige Wochen später lernte er im Zugtrupp viel über Führung und Kommunikation. Später wurde er dann neben der Tätigkeit im Zugtrupp zusätzlich als Fachberater eingesetzt.

„Es liegt mir am Herzen, dass wir weiterhin ein starker Ortsverband bleiben“, sagte der neue Ortsbeauftragte. „Natürlich führt sich so ein Ortsverband nicht von allein und deshalb möchte ich mich bei meinem Stab und meinem Technischen Zug mit seinem Zugführer Andreas Hock ganz besonders für die Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.“

Als die größte Herausforderung in diesem Jahr bezeichnete Mattes den Umgang mit den geringen Bundeshaushaltsmitteln: „Hier hoffe ich sehr, dass wir ab dem nächsten Jahr auf eine solide Grundfinanzierung bauen können.“ Werner Reißaus