Wann kommt der Rosengarten?
Autor: Bruno Preissinger
Marktschorgast, Freitag, 20. Dezember 2024
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Marktschorgast treibt die Anlage eines Rosengartens voran. Der Verein beabsichtigt, Rosenstöcke an Brautpaare zu vergeben. Vorsitzende Ulla Hofmann betonte in...
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Marktschorgast treibt die Anlage eines Rosengartens voran. Der Verein beabsichtigt, Rosenstöcke an Brautpaare zu vergeben. Vorsitzende Ulla Hofmann betonte in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Café Regina: „Wir haben diese Idee weitergedacht und werden uns mit der katholischen Kirche in Verbindung setzen, ob auf dem Kirchenvorplatz der angedachte künftige Rosengarten angelegt werden kann.“
Immergrüne Bäume
Dieser Platz liege zentral und könnte von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen sehr leicht erreicht werden.
Nach fünf Jahren hat der Verein die zum 150. Jubiläum (1869) angeschafften Bäumchen – zwei Atlaszedern und eine Libanonzeder – an seinen endgültigen Standort nahe der Kreuzkapelle gepflanzt. „Zedern sind große, immergrüne Bäume, die eine breite Baumkrone ausbilden“, erläuterte die Vorsitzende . Kassenrevisor Johannes Herbach bescheinigte Anne Gaida eine tadellose Kassenführung.
Preisverleihung
Die Verleihung der Einzelhauspreise nahm im Auftrag des Landkreises Bürgermeister Marc Benker (CSU) vor. Tonmodeln „Garten für Mensch und Natur“ erhielten die Familien Klaus und Erika Schoberth, Stefan und Monika Graß und Wolfgang Buggel und Anita Bösl-Buggel. Mitglied Dietrich Beck erinnerte an den Beschluss, den Platz um den Waldspringbrunnen, der durch die Fällung der großen Eiche derzeit sehr kahl sei, neu zu gestalten. Bruno Preißinger