Druckartikel: Verdiente Mitglieder geehrt

Verdiente Mitglieder geehrt


Autor: Werner Reißaus

Kulmbach, Samstag, 13. April 2024

Im Rahmen eines Ehrenabends zeichnete der ATS Kulmbach zahlreiche Mitglieder für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft aus. Vorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner freute sich, dass auch...
Mitglieder des ATS, die dem Verein seit 40 Jahren die Treue halten.


Im Rahmen eines Ehrenabends zeichnete der ATS Kulmbach zahlreiche Mitglieder für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft aus. Vorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner freute sich, dass auch Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) mit den stellvertretenden Bürgermeistern der Stadt Kulmbach , Frank Wilzok (CSU) und Ralf Hartnack (WGK), dem Ehrenabend beiwohnten. Der Oberbürgermeister hob in seinem Grußwort die breite Sportpalette besonders hervor, die der ATS als größter Verein der Stadt Kulmbach anbietet.

Die größte Abteilung Turnen wird weiterhin von Uwe Seehuber geführt, der immer für die Turner da ist. Die Radballabteilung wird unermüdlich von Werner Lindner trainiert, er hält die Abteilung zusammen. Es gibt aber auch viele junge Aktive, die sich für den Radballsport interessieren. Wie Heidesuse Wagner feststellte, haben viele Abteilungen durch die Corona-Pandemie Mitglieder verloren, aber der gesamte ATS ist dabei, Mitgliederzahlen wieder aufzustocken.

Bemängelt wurde von der Vorstandsvorsitzenden mit Blick auf die Vertreter aus der Politik, dass in allen Ferien sowohl die städtischen als auch die landkreiseigenen Sporthallen in der Stadt Kulmbach für den Vereinssport gesperrt sind. Viele Sportarten sind auf ein regelmäßiges Training zur Vorbereitung von Wettkämpfen angewiesen: „Das kann nicht sein, zumal in den anderen Landkreisgemeinden die Hallen in den Ferien für den Sportbetrieb offen sind. Man muss sich zusammensetzen und darüber diskutieren.“

Michael Deichsel ging auf die Mitgliederzahlen der Jahre 2023 und 2024 ein: Der ATS hat seit Jahren wieder einen Zuwachs an 105 neuen Mitgliedern zu verzeichnen und damit betrug die Mitgliederzahl zum Jahresende 2023 1450 Mitglieder . Erfreulich auch die Jahresbilanz des gesamten Vereins, die einen Überschuss von rund 73.000 Euro aufweist. Das habe man dem guten Wirtschaften im Hauptverein und in den Abteilungen zu verdanken. Der Hauptverein allein erwirtschaftete einen Überschuss von über 17.000 Euro. Diese Summe soll zusammen mit Zuschüssen und aufgelösten Rücklagen dafür hergenommen werden, um eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher auf den Dächern der Vereinsgebäude zu errichten.

Nachgeholte Ehrungen

Da in den Jahren 2020 bis 2023 pandemiebedingt Mitgliederversammlungen und Ehrungsabende ausgefallen sind, wurden noch zahlreiche Mitglieder für 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft aus diesen Jahren geehrt. Vorstandsvorsitzende Heidesuse Wagner dankte den zahlreichen Jubilaren für ihre langjährige Vereinstreue.

Für 25 Jahre wurden geehrt: Stefan Balduf, Harald Döbl, Stefanie Fischer, Andreas Glogor, Christian Gömer, Renate Heckel, Willy Kastner, Frank Knaak, Sibylle Marks, Helfried Reißenweber, Andreas Schneider, Hartmut Stößlein, Reiner Tremer, Johannes Wack, Michaela Weber, Erich Wolkenstein, Roland Baumgartner , Christine Hofmann, Alexander Höhn, Peter Reif, Christian Schneider , Christoph Scholz, Barbara Weith, Heinrich Braunersreuther, David Brown , Peter Maisel, Simon Moritz, Florian Deichsel, Werner Leitner, Ulrich Mages, Patrick Rosenbusch, Helga Spindler Thomas Wollny und Susanne Wunderlich.

Für 40 Jahre wurden geehrt: Olaf Borgmann, Alfred Gareis, Christine Gareis, Ralf Ramming, Heike Schulte, Ralf Seehuber, Wolfgang Eckert , Ute Meister, Robert Pertz, Eva Pertz, Roland Scharf, Swen Wieske, Gregor Zech, Erika Böer, Alexander Härtl, Andreas Hunger, Brigitta Kummer, Werner Passing, Christoph Schulte, Andrea Töpfer-Schramm, Holger Wiesner, Juliane Dreßel, Walter Frisch, Heike Hain, Holger Jensen, Klaus Müller , René Titus. Helmut Wüst. Werner Reißaus