Druckartikel: TSV Trebgast ist wieder auf einem guten Weg

TSV Trebgast ist wieder auf einem guten Weg


Autor: Dieter Hübner

Trebgast, Mittwoch, 29. Mai 2024

Ehrungen beim TSV Trebgast (von rechts): Vorsitzender Matthias Falk, Sebastian Menzel, Volker Kerner, Horst Weber, Helmut Küfner, Herbert Bauer, Stefan Hüttner, Bürgermeister Herwig Neumann, 2. Vorsitzender Markus Stabenow


„Es ist wieder sexy, beim TSV Trebgast Fußball zu spielen.“ So fasste Markus Schoberth bei der Jahreshauptversammlung die derzeitige sportliche Situation in einem Satz zusammen. Er erinnerte an die letzte Saison, als die erste Mannschaft zur gleichen Zeit einen Punkt vor einem Abstiegsplatz lag. „Durch den Trainerwechsel hat sich die Mannschaft enorm stabilisiert und den Klassenerhalt gesichert“, lobte er den neuen Coach Ingo Walther.

Durch den Verlust von sieben Stammspielern musste man Anfang der Saison 2023/24 zwar sorgenvoll in die Zukunft schauen. „Aber junge Spieler haben diese Lücke geschlossen, sich durchgebissen und weiterentwickelt, und so die noch fehlende Abgeklärtheit wettgemacht. Heute sieht man eine junge Rasselbande, die von ‚Papa‘ Ingo über das Spielfeld geführt wird.“ Es sei gelungen, für die nächste Saison vier Neuzugänge zu gewinnen, von denen keiner älter als 22 Jahre ist.

Zweite Mannschaft Phänomen

Ein Phänomen sei die zweite Mannschaft. „Es ist faszinierend, wie man mit solch geringem Trainingseinsatz wieder vor der Meisterschaft stehen kann.“ Schoberth mochte sich nicht vorstellen, wo die Elf stehen könnte, wenn sie auch noch trainieren würde. Sein Fazit: „Wir können insgesamt wieder positiv in die Zukunft schauen.“

Zuvor berichtete Vorsitzender Matthias Falk über aktuelle bauliche Maßnahmen mit der Platzsanierung und Bewässerungsanlage des Spielfeldes als Schwerpunkte. Schwierigkeiten beim Verlegen der Rohre bereiteten große Findlinge im Boden, die den Einsatz eines Zugpfluges verhinderten und einen Bagger erforderten. Gesetzt wurden im letzten Jahr bereits die Zisternen, die Brunnen wurden vor einigen Wochen gebohrt.

Eine weitere Baustelle sind die hohen Heizkosten für Warmwasser und Räume. Abhilfe soll der Einbau einer „Power to heat“-Komponente schaffen, mit der von April bis September über die Photovoltaikanlage der Warmwasserbedarf abgedeckt werden kann.

Ausblick: Vom 5. bis 7. Juli findet das Sportfest statt. Vom 22. bis 26. August wird der TSV wieder die Kirchweih ausrichten. Der Vorsitzende bittet die 368 Mitglieder schon jetzt, den Verein dabei zahlreich und tatkräftig zu unterstützen, um diese traditionelle Veranstaltung wieder zu einem richtigen Familienfest werden zu lassen.

Die Karateabteilung hat 2023 ihr 45-jähriges Bestehen mit einem kleinen Jubiläum gefeiert. Kassier Stefan Hüttner bilanzierte, dass für die Bewässerungsanlage und die Platzsanierung zwei Darlehen aufgenommen werden mussten. Bürgermeister Herwig Neumann (CSU) dankte dem TSV für die Ausgestaltung der Kirchweih .

Die Neuwahlen gingen zügig über die Bühne: 1. Vorsitzender Matthias Falk, 2. Vorsitzender Markus Stabenow, 3. Vorsitzender Tim Munzert, Kassier Stefan Hüttner, Abteilungsleiter Karate Peter Kerrmann, Abteilungsleiter Tai Chi Michael Wanderer. Gesucht wird derzeit noch ein Jugendleiter. Geehrt wurden für 25 Jahre: Stefan Hüttner, Volker Kerner, Sebastian Menzel. Für 40 Jahre: Arthur Albrecht, Alexander Kolb , Ralf Pistor, Brigitte Wanderer. Für 60 Jahre: Herbert Bauer, Helmut Küfner, Inge Schoberth, Horst Weber. Dieter Hübner