Spatenstich für Ladepark
Autor: Bruno Preissinger
Marktschorgast, Donnerstag, 02. Januar 2025
Im Gewerbegebiet „Christophsbühl“ tut sich was. Bis dato gibt es eine Tankstelle, ein Hotel, in dem spätestens im Frühjahr die ersten Gäste übernachten werden. Jetzt baut Energie Baden-Württemberg...
Im Gewerbegebiet „Christophsbühl“ tut sich was. Bis dato gibt es eine Tankstelle, ein Hotel, in dem spätestens im Frühjahr die ersten Gäste übernachten werden. Jetzt baut Energie Baden-Württemberg ( EnBW ) 16 überdachte HPC-Ladepunkte (High Power Charging) mit bis zu 400 Kilowatt Leistung.
„Die EnBW betreibt die Schnellladepunkte in Marktschorgast wie alle Schnellladestandorte mit 100 Prozent Ökostrom. Autofahrerinnen und Autofahrer können je nach Figuration des Fahrzeugs bei einer 15-minütigen Rast bis zu 400 Kilometer Reichweite laden. Ausgehend vom Ladepark fahren sie damit durch Deutschland bis nach Berlin, Kassel oder Karlsruhe“, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Inbetriebnahme des Schnellladeparks ist derzeit im April 2025 geplant. Die Investition liegt im niedrigen einstelligen Millionen-Bereich“, sagte Florian Vetter, Leiter Standortmanagement Ladeinfrastruktur, beim Spatenstich. Ingrid Flieger, zuständig für Klimaschutz im Landkreis Kulmbach, sagte: „Es ist eine Zunahme von E-Autos im Landkreis zu verzeichnen
Bürgermeister begrüßt Ladepark
Bürgermeister Marc Benker (CSU) freut sich über die Neuansiedlungen im 2022 geschaffenen Gewerbegebiet. „Dass EnBW sein Hyperladenetz auch mit einem Standort bei uns an der Nord-Süd-Verkehrsachse erweitert und diese Energie an die Reisenden weitergibt“, begrüßte der Bürgermeister. Prei