Selten gehörte Lieder
Autor: Werner Reißaus
Neudrossenfeld, Donnerstag, 19. Dezember 2024
Am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, findet in der Markgrafenkirche in Neudrossenfeld das traditionelle Adventskonzert statt. Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas, von Werner...
Am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, findet in der Markgrafenkirche in Neudrossenfeld das traditionelle Adventskonzert statt. Die Weihnachtsgeschichte nach dem Evangelisten Lukas, von Werner Reißaus in fränkischer Denk- und Mundart vorgetragen, bildet den roten Faden des Programmes. Der Gesangverein Mainthal Neuenreuth , verstärkt durch Sängerinnen und Sänger der Gesangvereine Langenstadt und Neudrossenfeld , singt dazu unter der Leitung von Chorleiter Manfred Bauriedel selten zu hörende Weihnachtslieder , die ihren Ursprung in der Volksmusik der verschiedenen Regionen Oberfrankens haben.
Diese Lieder haben zumeist keinen Eingang in die Kirchengesangbücher gefunden, sondern sind bereits im 19. Jahrhundert von dem Liedersammler Franz Wilhelm von Ditfurth aufgeschrieben worden und damit der Nachwelt erhalten geblieben. Es finden sich Lieder aus dem Obermaingebiet um Lichtenfels und Haßfurt, aus dem Nürnberger Land und aus der Fränkischen Schweiz, aber auch aus dem Frankenwald und Fichtelgebirge, die das biblische Geschehen um die Geburt Jesu in der bildhaften Sprache des Volksmundes erzählen.
Umrahmt werden die Liedvorträge durch Instrumentalstücke aus der Notenhandschrift des Heinrich Nicol Philipp von 1784 aus Seibis bei Bad Steben. Es spielt ein Holzbläsertrio mit Flöte, Klarinette und Fagott des Bayreuther Bläser-Collegiums. Einen festliche Glanzpunkte wird das Blech-bläser-Ensemble des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums unter Leitung von Klaus Hammer setzen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, die Kirche wird beheizt. Rei.