Schulkinderbetreuung: Kirche schließt den Hort, Gemeinde plant neu
Autor: Werner Reißaus
Marktschorgast, Dienstag, 03. Dezember 2024
Gut besucht war die Bürgerversammlung der Marktgemeinde Marktschorgast. Zunächst berichtete Bürgermeister Marc Benker (CSU), anschließend ging es um die Erörterung verschiedenstet Anliegen der...
Gut besucht war die Bürgerversammlung der Marktgemeinde Marktschorgast . Zunächst berichtete Bürgermeister Marc Benker (CSU), anschließend ging es um die Erörterung verschiedenstet Anliegen der Bürger.
Benker hatte ein paar Zahlen vorbereitet. Er berichtete, dass in Marktschorgast 1491 Einwohner gemeldet sind, davon 1387 mit Haupt- und 104 mit Nebenwohnsitz. Gegenüber Ende 2023 ist die Zahl der Einwohner um 19 gesunken.
Die wichtigsten Einnahmen im Haushaltsjahr 2024 waren die Steuereinnahmen mit insgesamt rund 2,8 Millionen Euro . Das Gemeindeoberhaupt bezifferte den aktuellen Schuldenstand auf 613.355 Euro . Das bedeute eine Pro-Kopf-Ver-schuldung von 438 Euro .
Dabei machte Bürgermeister Marc Benker auch deutlich, dass der Haushalt der Marktgemeinde Marktschorgast nach wie vor auf einer soliden Grundlage steht: „Es zeigt auch, wie wichtig es für uns als Wirtschaftsgemeinde an der A 9 ist, dass unsere Gewerbe- und Handwerksbetriebe funktionieren. Da sind wir auch von der politischen Großwetterlage abhängig, und die ist alles andere als gut. Wir haben aber in guten Jahren Rücklagen gebildet, um die Effekte abfedern zu können.“
In seinem weiteren Bericht ging Bürgermeister Benker sehr detailliert auf die einzelnen Maßnahmen ein, die in diesem Jahr vom Gremium beschlossen und von der Marktgemeinde umgesetzt wurden. Was die Schulkinderbetreuung angeht, musste der Betrieb im Kinderhort zum 31. August eingestellt werden. Bürgermeister Marc Benker dazu: „Wir haben Ende Januar dieses Jahres die Mitteilung von der katholischen Kirche erhalten, dass der Hort seinen Betrieb einstellen musste, weil es keine Fachkräfte mehr gibt. Wir mussten uns von einem Tag auf den anderen komplett neu orientieren.“
Bereits am 7. Februar dieses Jahres wurde aber dem Gemeinderat ein abstimmungsfähiges neues Konzept vorgelegt, das derzeit umgesetzt werde. Nach den Worten des Bürgermeisters werden die Arbeiten für die neuen Horträume Anfang Januar kommenden Jahres fertiggestellt sein. Und mit einem gewissen Stolz stellte Marc Benker fest: „Am Ende unserer Wahlperiode werden wir über eine Million Euro hier in unser Schulhaus investiert haben, und das ist eine starke Zahl.“