Druckartikel: Säulen der Rugendorfer Wehr

Säulen der Rugendorfer Wehr


Autor: Klaus Rößner

Rugendorf, Dienstag, 06. Februar 2024

Wenn es die Feuerwehr friert: Das Gerätehaus in Rugendorf ist in die Jahre gekommen und weist einige Mängel auf. So gelingt es kaum, im Winter eine annehmbare Raumwärme zu erreichen. Bei der...
Dank und Anerkennung für langjähriges Engagement: Kommandant Benno Bauß ist seit vier Jahrzehnten für die Feuerwehr im Einsatz, sein Stellvertreter Franz Schnaubelt sei 25 Jahren. Dafür wurden die beiden Aktiven bei der Hauptversammlung ausgezeichnet. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzenden und Ehren-Kreisbrandmeister Roland Schnaubelt, Kreisbrandmeister Alexander Reinsch, stellvertretenden Landrat Jörg Kunstmann, Kreisbrandinspektor Yves Wächter, stellvertretenden Kommandanten Franz Schnaubelt, Kommandanten Benno Bauß, Bürgermeister Gerhard Theuer und Kreisbrandrat Thomas Hoffmann.


Wenn es die Feuerwehr friert: Das Gerätehaus in Rugendorf ist in die Jahre gekommen und weist einige Mängel auf. So gelingt es kaum, im Winter eine annehmbare Raumwärme zu erreichen. Bei der Jahreshauptversammlung kritisierte ein Teilnehmer, dass man teilweise nur noch Temperaturen von sieben Grad Celsius messe.

Bürgermeister Gerhard Theuer ist sich des Problems bewusst. Beim Treffen im „Haus der Jugend“ machte er bauliche Probleme für die Schwierigkeiten verantwortlich: „ Das Gebäude ist sehr alt.“

Handlungsbedarf besteht darüber hinaus in Bezug auf einen Einsatzwagen. Konkret geht es um ein Mehrzweckfahrzeug, das schon 41 Jahre auf dem Buckel hat. Der betagte Mercedes ist nicht mehr geeignet für die gestiegenen Anforderungen im modernen Feuerwehr-Dienst und soll ersetzt werden. Erste Gespräche dazu sind bereits in die Wege geleitet worden. Unterstützen wolle die Gemeinde die Neuauflage des Jugendfeuerwehrtags.

Kommandant Benno Bauß berichtete von 27 Einsätzen im vergangenen Jahr, zehn davon seien technische Hilfeleistungen gewesen. Insgesamt sind 601 Einsatzstunden geleistet worden. Die Zahl der Aktiven bezifferte er auf 39, sechs davon sind weiblich. Sein Dank galt insbesondere seinem Stellvertreter Franz Schnaubelt für das große Engagement. Ihn zeichnete stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann für dessen 25-jährige Treue aus. Franz Schnaubelt habe in einem Vierteljahrhundert hervorragende Arbeit geleistet.

Gleiches gilt für Kommandant Benno Bauß, der sich seit vier Jahrzehnten für den Brandschutz engagiert.

Vorsitzender Roland Schnaubelt freute sich über den großen Erfolg des Hallenfestes im Juli. Eine Neuauflage ist am 13. Juli dieses Jahres geplant. Der Vorsitzende unterstrich die Notwendigkeit, ein neues, zeitgemäßes Einsatzfahrzeug zu erwerben. Namentlich danke er neben dem Vorstand und den Vertretern der politischen Gemeinde den Atemschutz-Gerätewarten Pascal Krombholz und Nils Keller sowie den Jugendgruppenleitern Sven Schmidt und Holger Mannser.

Kreisbrandrat Thomas Hoffmann würdigte die perfekte Jugendarbeit in der Wehr. Er wies auf diverse Anschaffungen hin; so haben die Marktleugaster Aktiven eine Drehleiter erhalten, für das Atemschutzzentrum kaufte man einen Gerätewagen, und eine Drohne soll landkreisweit zum Einsatz kommen. Klaus Rößner