Programm für Senioren: Alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt
Autor: Redaktion
Bayreuth, Montag, 10. Februar 2025
Auch im Jahr 2025 bietet die Lernwerkstatt des Museums für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken in Kooperation mit dem Seniorenamt der Stadt Bayreuth spezielle Veranstaltungen für...
Auch im Jahr 2025 bietet die Lernwerkstatt des Museums für bäuerliche Arbeitsgeräte des Bezirks Oberfranken in Kooperation mit dem Seniorenamt der Stadt Bayreuth spezielle Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren an. Sauerkraut machen, Flachs zu Garn spinnen oder ein Backtag mit dem historischen Holzbackofen – alte Handwerkstechniken stehen im Mittelpunkt.
„Unsere Angebote für Seniorinnen und Senioren wurden bereits im vergangenen Jahr sehr gut angenommen“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm . Die Programme finden abwechselnd in der Lernwerkstatt des Museums in der Adolf-Wächter-Straße und in der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth statt. Das Besondere an den gemeinsamen Angeboten ist, dass jeweils Mitarbeiter der mobilen Seniorenberatung der Stadt Bayreuth für Fragen und Gespräche vor Ort zur Verfügung stehen. Bei Kaffee und Kuchen ist es nach den Aktionen in entspanntem Rahmen möglich, sich etwa über Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige zu informieren.
Los geht’s am 19. Februar mit der Veranstaltung „ Sauerkraut selber machen – wie früher!“ im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte . Anmeldungen unter 0921/7846-1437 oder -1436. Die Angebote der Lernwerkstatt in Kooperation mit dem Seniorenamt der Stadt Bayreuth sind kostenfrei.
Das Programm
19. Februar, 13.30 - ca. 16.30 Uhr: Sauerkraut selber machen – wie früher!
Im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte wird Weißkraut gehobelt, eine besondere Gewürzmischung zusammengestellt und das Kraut in die Gärtöpfe eingestampft. Diese werden zum Fermentieren im historischen Kellergewölbe platziert. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen.
19. März, 10.00 - ca. 11.30 Uhr: